Das Schicksalsjahr 1815: Segen und Fluch für Europa
Beschreibung: (913 Zeichen, 120 Wörter)
1815 war ein Schicksalsjahr für das moderne Europa. Napoleons Armeen waren geschlagen, ein ganzer Kontinent musste neu geordnet werden. Thierry Lentz wirft in seinem großen Buch einen einzigartigen Blick auf jenes Schlüsselereignis, das eine epochale Wende einläutete: Der Wiener Kongress war nicht nur ein schillerndes Tanzvergnügen - er war Fundament und Ausgangspunkt einer gewaltigen Neugründung Europas. Thierry Lentz, einer der führenden französischen Historiker und ein profunder Kenner der Zeit, schaut hinter die Kulissen der offiziellen Diplomatie, dorthin, wo die wichtigsten Entscheidungen von Metternich, Hardenberg und Talleyrand ihren Ausgang nahmen. Scheinbar mühelos wechselt er dabei die Perspektiven und beleuchtet mit großer Eleganz und Finesse die verschiedenen Interessen der Mächte, dieses diplomatische Ringen, bei dem nichts weniger auf dem Spiel stand als die Zukunft Europas. Das Buch von Thierry Lentz aus dem Verlag Siedler zum Thema Kriege und Neubeginn kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3827500472 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
1815: Der Wiener Kongress und die Neugründung Europas
Kurzinfo: «1815: Der Wiener Kongress und die Neugründung Europas» mit 433 Seiten, von Thierry Lentz, aus dem Verlag Siedler, zum Thema Kriege und Neubeginn, hat die ISBN 978-3827500472 und das Auflagejahr 2014 - Glaronia.com Bewertung: 4/5