Erfolge durch Nachrichtengewinnung im 2. Weltkrieg
Beschreibung: (1019 Zeichen, 118 Wörter)
Der Roman Enigma von Robert Harris machte die Bedeutung geheimer Nachrichtenübermittlung im Zweiten Weltkrieg einem breiten Publikum bekannt. Experten wissen freilich schon lange, dass die Nachrichtendienste eine wesentliche Rolle für die Kriegsentscheidung spielten. Vor allem die britischen Dechiffrierspezialisten, die unter dem Decknamen Ultra den deutschen Funkverkehr entschlüsselten, hatte entscheidenden Anteil am Verlauf der kriegerischen Ereignisse. Der Autor Günther K. Weiße, der selbst den Großteil seiner militärischen Dienstzeit in der Nachrichtengewinnung verbrachte, beleuchtet in diesem Buch die verschiedenen europäischen Nachrichtendienste und deren Funkaufklärungsorganisationen. Untersucht werden aber nicht nur die großen Geheimdienste der führenden Kriegsparteien Großbritannien, Frankreich, Deutschland,USA und Sowjetunion, sondern auch der Beitrag kleinerer Länder, wie der skandinavischen Staaten, Polens, Italiens und der Schweiz, zu Funkaufklärung und Geheimdiensttätigkeit. Das Buch von Günther K.Weiße aus dem Verlag Ares zum Thema Militär und Geheimdienste kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3902475640 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Geheime Nachrichtendienste und Funkaufklärung im Zweiten Weltkrieg
Kurzinfo: «Geheime Nachrichtendienste und Funkaufklärung im Zweiten Weltkrieg» mit 510 Seiten, von Günther K.Weiße, aus dem Verlag Ares, zum Thema Militär und Geheimdienste, hat die ISBN 978-3902475640 und das Auflagejahr 2009 - Glaronia.com Bewertung: 4/5