Russland und die Sowjetunion in der Globalgeschichte 1851-1991
Beschreibung: (634 Zeichen, 86 Wörter)
Das späte Zarenreich und die Sowjetunionwaren auf vielfältige Weise in globale Prozesse eingebunden. An verschiedenen Beispielen gehen die Autorinnen und Autoren des Bandes dem Austausch von Menschen, Gütern und Informationen nach, über den das Land im Laufe der Geschichte mit anderen Weltregionen verbunden war. Dabei zeigen sie, wo Europa,Asien,Amerika und Afrika jeweils auf den russischen und sowjetischen mentalen Weltkarten verortet wurden. Sie leisten damit eine längst fällige Einordnung des früheren russischen Reiches beziehungsweise der ehemaligen WeltmachtSowjetunion in die Globalgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Das Buch von Martin Aust (Hg.) aus dem Verlag Campus zum Thema Mächte und Wachstum kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3593398501 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Globalisierung imperial und sozialistisch
Kurzinfo: «Globalisierung imperial und sozialistisch» mit 465 Seiten, von Martin Aust (Hg.), aus dem Verlag Campus, zum Thema Mächte und Wachstum, hat die ISBN 978-3593398501 und das Auflagejahr 2013 - Glaronia.com Bewertung: 4.5/5