Geschichte des Konzerns Thyssen nach dem Krieg


Thyssen in der Adenauerzeit: Konzernbildung und FamilienkapitalismusInfo
Buch kaufen - Familienunternehmen nach dem Dritten Reich
DNB 978-3506781949
WorldCat 961
Details
Beschreibung: (962 Zeichen, 126 Wörter)     Plus   Minus
Der Thyssen-Konzern entstand nach dem Zweiten Weltkriegmehr zu: Weltkrieg als Familienunternehmen neu. Der Autor beschreibt die bemerkenswerte Geschichtemehr zu: Geschichte des Konzerns und seiner Eigentümerinnen und Eigentümermehr zu: Eigentümer in dieser Zeit, die auch ein Stück Frühgeschichtemehr zu: Frühgeschichte der Bundesrepublikmehr zu: Bundesrepublik ist. Heute ist kaum noch bekannt, dass der nach dem Zweiten Weltkriegmehr zu: Weltkrieg neu entstandene Thyssen-Konzern zunächst ein Familienunternehmen war. Der Autor zeigt, wie es dazu kam und warum die Familiemehr zu: Familie schließlich ihren Einflussmehr zu: Einfluss auf den Konzern verlor. Vor dem Hintergrund des Aufstiegs der August Thyssen-Hütte von einem teildemontierten Werk zu einem der größten Stahlhersteller Europas werden hier erstmals die Verbindungenmehr zu: Verbindungen zwischen der Familie,mehr zu: Familie ihren Bevollmächtigten, dem Managementmehr zu: Management des Konzerns und der Politikmehr zu: Politik untersucht. Die Studiemehr zu: Studie beschreibt ein Stück Frühgeschichtemehr zu: Frühgeschichte der Bundesrepublikmehr zu: Bundesrepublik als Unternehmensgeschichte und verweist dabei auch auf die Anfänge der westeuropäischen Integration.mehr zu: Integration Das Buch von Johannes Bähr aus dem Verlag Ferdinand Schöningh zum Thema Deutsche Unternehmen kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3506781949 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Thyssen in der Adenauerzeit: Konzernbildung und Familienkapitalismus

Kurzinfo: «Thyssen in der Adenauerzeit: Konzernbildung und Familienkapitalismus» mit 212 Seiten, von Johannes Bähr, aus dem Verlag Ferdinand Schöningh, zum Thema Deutsche Unternehmen, hat die ISBN 978-3506781949 und das Auflagejahr 2015 - Glaronia.com Bewertung: 3.5/5
Thema:
Deutsche Unternehmen
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783506781949 Buch suchen
GID:
1262150054173527678
Autor(en):
Verlag:
Ferdinand Schöningh
Seiten:
212 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 29 Std. - Schnell: 18 Std.
eBook kaufen?
Nicht vorhanden
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Warum mafiöse Gruppen moderne Gesellschaften lieben (2013)
Campus - ISBN: 978-3593398747 - mit 375 Seiten - Kategorie: Illegalität
Nicht nur für den kommerziellen Bau interessant (2014)
Bundesanzeiger - ISBN: 978-3846203040 - mit 1645 Seiten - Kategorie: berechnungen
Anlagentechnik: Verteilungsnetze, Elektrizitätsversorgung und mehr (2013)
VDE - ISBN: 978-3800735617 - mit 289 Seiten - Kategorie: Raumplanung
Folgen der nationalsozialistischen Besatzung Europas (2012)
Oldenbourg - ISBN: 978-3486709506 - mit 281 Seiten - Kategorie: Hegemonie
Chinas Wirtschaftsspionage: Bis hinein in die unsrigen Tage (2008)
VDM - ISBN: 978-3639007565 - mit 137 Seiten - Kategorie: china
Warum Afrika Europas Wirtschaft bis 2050 überholt haben könnte (2015)
Kösel - ISBN: 978-3466371259 - mit 210 Seiten - Kategorie: Einkommen
Rückblick auf Zeiten der industriellen Revolution (2014)
Theiss - ISBN: 978-3806227154 - mit 225 Seiten - Kategorie: entwicklungen
Das Geldwesen und seine tiefen Abgründe verstehen (2005)
Resch - ISBN: 978-3935197427 - mit 345 Seiten - Kategorie: Zentralbank
Verschwundene Berufe: Kulturgeschichte der Arbeit (2014)
Brandstätter - ISBN: 978-3850338264 - mit 273 Seiten - Kategorie: Zeitreise

Hauptseite   Wirtschaft & Kartelle   Geschichte des Konzerns Thyssen nach dem Krieg