In Deutschland werden jedes Jahr ca. 60.000 Kinder zu früh geboren. Frühgeborene haben ein hohes Sterbe- und Krankheitsrisiko und benötigen von Anfang an eine hochspezialisierte Behandlung. Aber wie geht es weiter, wenn das reine Überleben gesichert ist? Welche Langzeitfolgen hat die Frühgeburt für die körperliche und psychische Entwicklung des Kindes und für seine Familie? Axel von der Wense und Carola Bindt beschreiben umfassend und anschaulich die medizinischen, emotionalen und sozialen Implikationen der Frühgeburt. Anschließend schildern sie, wie die interdisziplinäre Zusammenarbeit vieler Professionen zum Besten des Kindes und seiner Familie führt und welche Institutionen weiter helfen. Das Buch von Axel von der Wense, Carola Bindt aus dem Verlag Beltz zum Thema Mensch und Leben kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3621278300 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Risikofaktor Frühgeburt
Kurzinfo: «Risikofaktor Frühgeburt» mit 210 Seiten, von Axel von der Wense, Carola Bindt, aus dem Verlag Beltz, zum Thema Mensch und Leben, hat die ISBN 978-3621278300 und das Auflagejahr 2013 - Glaronia.com Bewertung: 3.5/5