Erstmals auf deutsch: Winston Churchill über die Geburtsstunde des modernen politischen Islam und den Wüstenkrieg gegen das Reich des Mahdi Im Aufstand des Mahdi (1881- 1885) zeigt der Islam erstmals das moderne Gesicht einer radikalen politischen Kraft: des militanten Fundamentalismus, wie wir ihn heute zu kennen glauben.Mohammed Ahmed, der Mahdi und Stellvertreter Gottes auf Erden, erobert den Sudan und errichtet ein islamisches Kalifat. Er belagert Khartum, wo sich General Charles Gordon, der Bevollmächtigte Commander der britischen Krone verschanzt hat, und stürmt die Stadt nach 352 Tagen. Gordon wird niedergemacht, Karthum Hauptstadt eines islamischen Gottesstaates - eine historische Demütigung für die Briten. Erst über zehn Jahre später können die Briten sich rächen und das Kalifat zerschlagen. Der ägyptisch-britische Feldzug unter Herbert Kitchener (1896- 1898) setzt modernste Technologie gegen die Reiterarmeen der Araber ein und läutet mit einem bis dahin beispiellosen Aufwand industrieller Kriegslogistik in Nordafrika unwiderruflich unsere Gegenwart ein. Winston S. Churchill war bei diesem Feldzug dabei. Das Buch von Winston Leonard Spencer-Churchill aus dem Verlag Eichborn zum Thema Nahost und 19. Jahrhundert kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3821847658 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Kreuzzug gegen das Reich des Mahdi
Kurzinfo: «Kreuzzug gegen das Reich des Mahdi» mit 481 Seiten, von Winston Leonard Spencer-Churchill, aus dem Verlag Eichborn, zum Thema Nahost und 19. Jahrhundert, hat die ISBN 978-3821847658 und das Auflagejahr 2008 - Glaronia.com Bewertung: 4.5/5