Taktisches Training mit Waffen und der Umgang mit diesen
Beschreibung: (1166 Zeichen, 146 Wörter)
Das Buch richtet sich an den vier wesentlichen Teilbereichen des taktischen Schusswaffengebrauchs aus: Psyche,Taktik, Schießtechnik und Ausrüstung. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz hat das Buch nicht nur im deutschsprachigen Raum Alleinstellungscharakter. Erfolgreiches Agieren in einer bewaffneten Konfrontation wird erst durch eine entsprechende Bewusstseinshaltung ermöglicht. Im Buch werden Instrumente beschrieben, wie Gebrauchswaffenträger von Militär,Polizei aber auch der Privatier ihre Wahrnehmungsfähigkeit und psychische Stabilität trainieren können. Ein Schwerpunkt des Buches ist dem Themenbereich Taktik gewidmet sowie der Anwendung der vier taktischen Grundprinzipien Bewegung, Deckung, Entfernung und Kommunikation. Ferner ist es ein Anliegen des Buches, dem Leser zu vermitteln, dass der materielle Aspekt; die Ausrüstung; bei weitem nicht den Stellenwert einnimmt, der ihm gemeinhin zugeordnet wird. Während Gabriel Suarez schon in der ersten Auflage ein Vorwort an die Leserschaft richtete, konnte mit Paul Howe ein weiteres Schwergewicht der US-amerikanischen Ausbildungsszene als Vorwortgeber für die zweite Auflage gewonnen werden. Das Buch von Henning Hoffmann aus dem Verlag DWJ zum Thema Waffen und Militär kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3936632712 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Feuerkampf und Taktik: Taktischer Schusswaffengebrauch im 21. Jahrhundert
Kurzinfo: «Feuerkampf und Taktik: Taktischer Schusswaffengebrauch im 21. Jahrhundert» mit 289 Seiten, von Henning Hoffmann, aus dem Verlag DWJ, zum Thema Waffen und Militär, hat die ISBN 978-3936632712 und das Auflagejahr 2012 - Glaronia.com Bewertung: 4/5