Krieg und Frieden: Kulturen als Brandbeschleuniger
Beschreibung: (1551 Zeichen, 200 Wörter)
Der Begriff "Zusammenstoß von Kulturen" beschreibt das zukünftige Szenario nur unzureichend. Es wird vielmehr zu handfesten militärischen Zusammenstößen zwischen gewissen islamischen Staaten und der übrigen Welt kommen, insbesondere der sog. westlichen. Dass es dazu kommen wird, folgt aus einer Regelmäßigkeit der Weltgeschichte, die besagt, dass zu gewissenZeiten gewisse Gesellschaftskörper (ja ganze Welträume) expandieren und sodann andere Gesellschaftskörper unter ihre Herrschaft zu bringen suchen, um irgendwann danach wieder in Machtlosigkeit zurückzufallen (Prinzip der Fluktuation). Der islamische Raum wird über kurz oder lang in diesem Sinne expandieren. Die wichtigsten Indikatoren hierfür sind ein starker Bevölkerungsanstieg und eine missionarische Ideologie. Speziell die letztere wurde bereits von Khomeini als Weltherrschaftanspruch formuliert: »Das Einzige, was wir unternehmen können, ist die Vernichtung der verdorbenen und Verderbnis bringenden Herrschaftssysteme. Das ist die Aufgabe, die von den Gläubigen in allen islamischen Ländern zu erfüllen ist.« Ohne Krieg wird die Erfüllung dieser Aufgabe nicht abgehen. Und was das Prinzip der Fluktuation anbelangt, ist offenbar ein genetisches Programm am Werke, das für immer wiederkehrende Kämpfe zwischen den Gesellschaftskörpern sorgt. Selbst wenn der Kampf zwischen islamischer und übriger Welt irgendwann längst der Geschichte angehört, werden sich neue Frontstellungen bilden. Und eben dies berechtigt zu der Aussage: Frieden ist nicht möglich. Das Buch von Joachim Hofmann aus dem Verlag Empeiria zum Thema Weltgeschichte und Ausblicke kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3980978460 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Frieden ist nicht möglich: Die Regelmäßigkeiten der Weltgeschichte
Kurzinfo: «Frieden ist nicht möglich: Die Regelmäßigkeiten der Weltgeschichte» mit 211 Seiten, von Joachim Hofmann, aus dem Verlag Empeiria, zum Thema Weltgeschichte und Ausblicke, hat die ISBN 978-3980978460 und das Auflagejahr 2007 - Glaronia.com Bewertung: 3.5/5