Troja zählt zu den bekanntesten Mythen Europas. Die Autorin hinterfragt exemplarisch und vergleichend den in der historischen Forschung als selbstverständlich vorausgesetzten Zusammenhang zwischen Mythos und Identitätsstiftung beziehungsweise Herrschaftslegitimation. Sie untersucht die Bedingungen für den Wandel und das Fortleben des Troja-Mythos im Mittelalter auf der Grundlage moderner Mythos-Theorien. Durch diese theoretische Neuverortung kommt neben den Herkunfts- und Gründungserzählungen auch das breite Spektrum anderweitiger Bezüge auf den Troja-Stoff in den Blick. In synchroner wie diachroner Perspektive wird auf textimmanente, literarische und historische Aspekte eingegangen, wobei der Schwerpunkt auf der französischen, englischen und italienischen Historiographie des 12. Jahrhunderts liegt. Das Buch von Kordula Wolf aus dem Verlag Oldenbourg zum Thema Altertum und Kultur kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3050045801 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Troja: Metamorphosen eines Mythos
Kurzinfo: «Troja: Metamorphosen eines Mythos» mit 348 Seiten, von Kordula Wolf, aus dem Verlag Oldenbourg, zum Thema Altertum und Kultur, hat die ISBN 978-3050045801 und das Auflagejahr 2008 - Glaronia.com Bewertung: 4/5