Schenken begleitet jeden von uns ein Leben lang. Es erweist sich jedoch als durchaus ambivalentes soziales Phänomen. Wohlstand und Massenkonsum prägen dabei das Schenkverhalten erheblich - nicht immer zu unserem Vorteil. Mario Stephan gibt Einblicke in eine äußerst spannende, bisher wissenschaftlich weitgehend unbeachtete Thematik. Auf der Suche nach dem Zauber des Schenkens ergründet er dessen Wesen und untersucht das Widersprüchliche des Schenkens in unserer ökonomisch geprägten Welt. Neben einem umfassenden Einblick in die Geschichte des Schenkens sowie in wissenschaftliche Theorien und philosophische Ansätze, stehen auch gesellschaftlich relevante Komponenten im Fokus. So deckt der Autor die bewusste Manipulation unseres Schenkverhaltens durch Werbung,Marktforschung und Marketing auf und beschreibt die irreführenden Versprechen für den Einzelnen, wie auch die negativen Folgen für unsere Beziehungen insgesamt. Das Buch von Mario Stephan aus dem Verlag Tectum zum Thema Verhalten und Soziologie kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3828822153 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Geschenkt! Vom Schenken und seinen gesellschaftlichen Zwängen in der Konsumgesellschaft
Kurzinfo: «Geschenkt! Vom Schenken und seinen gesellschaftlichen Zwängen in der Konsumgesellschaft» mit 153 Seiten, von Mario Stephan, aus dem Verlag Tectum, zum Thema Verhalten und Soziologie, hat die ISBN 978-3828822153 und das Auflagejahr 2010 - Glaronia.com Bewertung: 3.5/5