Schenken als ambivalentes und soziales Phänomen


Geschenkt! Vom Schenken und seinen gesellschaftlichen Zwängen in der KonsumgesellschaftInfo
Buch kaufen - Wie Geschenke auf andere Leute wirken
DNB 978-3828822153
WorldCat 879
Details
Beschreibung: (939 Zeichen, 120 Wörter)     Plus   Minus
Schenken begleitet jeden von uns ein Lebenmehr zu: leben lang. Es erweist sich jedoch als durchaus ambivalentes sozialesmehr zu: soziales Phänomen. Wohlstandmehr zu: Wohlstand und Massenkonsum prägen dabei das Schenkverhalten erheblich - nicht immer zu unserem Vorteil. Mario Stephan gibt Einblickemehr zu: Einblicke in eine äußerst spannende, bisher wissenschaftlich weitgehend unbeachtete Thematik. Auf der Suche nach dem Zauber des Schenkens ergründet er dessen Wesenmehr zu: wesen und untersucht das Widersprüchliche des Schenkens in unserer ökonomisch geprägten Welt.mehr zu: welt Neben einem umfassenden Einblick in die Geschichtemehr zu: Geschichte des Schenkens sowie in wissenschaftliche Theorienmehr zu: Theorien und philosophische Ansätze, stehen auch gesellschaftlich relevante Komponentenmehr zu: Komponenten im Fokus. So deckt der Autor die bewusste Manipulationmehr zu: Manipulation unseres Schenkverhaltens durch Werbung,mehr zu: Werbung Marktforschungmehr zu: Marktforschung und Marketingmehr zu: Marketing auf und beschreibt die irreführenden Versprechenmehr zu: versprechen für den Einzelnen, wie auch die negativen Folgen für unsere Beziehungenmehr zu: Beziehungen insgesamt. Das Buch von Mario Stephan aus dem Verlag Tectum zum Thema Verhalten und Soziologie kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3828822153 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Geschenkt! Vom Schenken und seinen gesellschaftlichen Zwängen in der Konsumgesellschaft

Kurzinfo: «Geschenkt! Vom Schenken und seinen gesellschaftlichen Zwängen in der Konsumgesellschaft» mit 153 Seiten, von Mario Stephan, aus dem Verlag Tectum, zum Thema Verhalten und Soziologie, hat die ISBN 978-3828822153 und das Auflagejahr 2010 - Glaronia.com Bewertung: 3.5/5
Thema:
Verhalten und Soziologie
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783828822153 Buch suchen
GID:
94229733072763677952432
Autor(en):
Verlag:
Tectum
Seiten:
153 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 21 Std. - Schnell: 13 Std.
eBook kaufen?
Nicht vorhanden
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Kommunistische Ideologiekritik der Gegenwart von Slavoj Zizek (2013)
FISCHER Taschenbuch - ISBN: 978-3596192984 - mit 336 Seiten - Kategorie: Kommunismus
Sektierer, ein kleines Kind und die Auswirkungen (2015)
Bastei Lübbe - ISBN: 978-3404608164 - mit 289 Seiten - Kategorie: Missbrauch
Die faschistische Organisation in Europa im 20. Jahrhundert (2010)
VS (Sozialwissenschaften) - ISBN: 978-3531173696 - mit 421 Seiten - Kategorie: Radikale

Hauptseite   Zwangsverhalten & Anerkennung   Schenken als ambivalentes und soziales Phänomen