Europa und der Reichtum: Eine lange Tradition


Wie wir reich wurden: Eine kleine Geschichte des KapitalismusInfo
Buch kaufen - Europaeische Geschichtswerdung der Oekonomie
DNB 978-3806227048
WorldCat 867
Details
Beschreibung: (944 Zeichen, 117 Wörter)     Plus   Minus
Es geht uns gut, trotz aller Klagen und Krisenängste. Europamehr zu: Europa und der Westen prosperieren, und das im Grunde seit Jahrhunderten. Wie haben wir das geschafft? Wo liegen die Ursprünge unseres Wohlstands? Renommierte Autoren und Koryphäen der Wirtschaftsgeschichte schildern in diesem Kolumnenband anschaulich wichtige Ideen und Erfindungen,mehr zu: Erfindungen geistige und rechtliche Grundlagenmehr zu: grundlagen unseres Wirtschaftssystems und die prägende Wirkungmehr zu: wirkung innovativer Persönlichkeiten.mehr zu: Persönlichkeiten Die oft überraschende Zusammenstellung spannt den Bogen von den ersten Menschen,mehr zu: Menschen die Feuer entfachen konnten, über Aristotelesmehr zu: Aristoteles bis hin zur industriellen Revolution.mehr zu: Revolution Die Beiträge beschreiben Errungenschaften wie das erste Papier, den Fahrstuhl, Aktiengesellschaften, die geregelte Arbeitszeit, das Privateigentum, Persönlichkeitenmehr zu: Persönlichkeiten wie Rockefeller und Robert Bosch und uns gar zu vertraute Phänomene wie Spekulationsblasen die auch im 19. Jahrhundertmehr zu: jahrhundert schon Bankenkrisen auslösten. Das Buch von Rainer Hank, Werner Plumpe aus dem Verlag Theiss zum Thema Historie und Geldwesen kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3806227048 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Wie wir reich wurden: Eine kleine Geschichte des Kapitalismus

Kurzinfo: «Wie wir reich wurden: Eine kleine Geschichte des Kapitalismus» mit 241 Seiten, von Rainer Hank, Werner Plumpe, aus dem Verlag Theiss, zum Thema Historie und Geldwesen, hat die ISBN 978-3806227048 und das Auflagejahr 2012 - Glaronia.com Bewertung: 4/5
Thema:
Historie und Geldwesen
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783806227048 Buch suchen
GID:
0270664543661544312
Autor(en):
Verlag:
Theiss
Seiten:
241 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 33 Std. - Schnell: 21 Std.
eBook kaufen?
Nicht vorhanden
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen

Hauptseite   Umschuldung & Kaufleute   Europa und der Reichtum: Eine lange Tradition