Zwischen Antike und Neuzeit - Zahlungsmittel im Mittelalter


Geld im MittelalterInfo
Buch kaufen - f477rdl0
DNB 978-3608946932
WorldCat 866
Details
Beschreibung: (855 Zeichen, 117 Wörter)     Plus   Minus
Den Menschenmehr zu: Menschen des frühen Mittelalters war die Idee des Geldes als eines flexiblen, dauerhaften und leicht teilbaren Zahlungsmittels unbekannt. Nach dem Zusammenbruchmehr zu: zusammenbruch des antiken Geldsystems entstanden zwar an einigen Orten regional gültige Kleinwährungen, und im Hochmittelalter kamen auch Bauernmehr zu: Bauern gelegentlich mit Münzgeldmehr zu: Münzgeld in Kontakt. Doch vor dem 13. Jahrhundertmehr zu: jahrhundert wäre ein Bauer nicht auf die Idee gekommen, Münzen als Wertvorrat zu vergraben - was in der Antikemehr zu: Antike auch auf dem Land nicht ungewöhnlich gewesen war. Nicht zwischen materiell Armen und Reichen verläuft im Mittelaltermehr zu: mittelalter zunächst der entscheidende soziale Unterschied, sondern zwischenhohem und niederem Stand. Im ausgehenden Mittelaltermehr zu: mittelalter nimmt die Bedeutung des Geldes zu: in der konkreten ebenso wie in den Köpfen der Menschen.mehr zu: Menschen Damit kann der wirtschaftliche Wandel einsetzen. Das Buch von Jacques LeGoff aus dem Verlag Klett-Cotta zum Thema Wirtschaft und Geschichte kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3608946932 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Geld im Mittelalter

Kurzinfo: «Geld im Mittelalter» mit 280 Seiten, von Jacques LeGoff, aus dem Verlag Klett-Cotta, zum Thema Wirtschaft und Geschichte, hat die ISBN 978-3608946932 und das Auflagejahr 2011 - Glaronia.com Bewertung: 4/5
Thema:
Wirtschaft und Geschichte
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783608946932 Buch suchen
GID:
13789539736579186043464
Autor(en):
Verlag:
Klett-Cotta
Seiten:
280 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 38 Std. - Schnell: 24 Std.
eBook kaufen?
Verfügbar
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Spurensuche der biblischen Geschichtswerdung (2013)
Brockhaus - ISBN: 978-3417265606 - mit 300 Seiten - Kategorie: Orient
Die Demokratie in Zeiten, wo man über diese nachdenkt (2012)
FinanzBuch - ISBN: 978-3898797122 - mit 193 Seiten - Kategorie: gesellschaft
Mit der richtigen Hülle die Attraktivität von Produkten steigern (2015)
Haufe-Lexware - ISBN: 978-3648072615 - mit 315 Seiten - Kategorie: Ökonomie
Das Dritte Reich gegen die Sowjetunion (2011)
Ch. Links - ISBN: 978-3861536178 - mit 298 Seiten - Kategorie: Ostpolitik
Über einen NS-Arzt und sein schweres Laster (2015)
C.H.Beck - ISBN: 978-3406672613 - mit 350 Seiten - Kategorie: Experimente
Als die deutsche Wehrmacht in Griechenland ein Dorf ausradierte (2013)
Dietz - ISBN: 978-3801204440 - mit 337 Seiten - Kategorie: Deutschland
Eugenik in der Schweiz, hatte einst ihren ganz besonderen Reiz (2013)
Chronos - ISBN: 978-3034011310 - mit 201 Seiten - Kategorie: forschung
Archäologische Funde alter Kulturen (2015)
Philipp von Zabern - ISBN: 978-3805349192 - mit 180 Seiten - Kategorie: Minos Kreta
Weltkrieg: Was passierte einst wirklich in Stalingrad? (2012)
Fischer - ISBN: 978-3596195114 - mit 337 Seiten - Kategorie: Wehrmacht
Große Schlachten und die Entwicklung von Strategien (2013)
Klett-Cotta - ISBN: 978-3608947687 - mit 630 Seiten - Kategorie: militär

Hauptseite   Münzgeld & Kaufmänner   Zwischen Antike und Neuzeit - Zahlungsmittel im Mittelalter