Amtsmissbrauch und Käuflichkeit von Politik in der Historie


Korruption: Historische Annäherungen an eine Grundfigur politischer KommunikationInfo
Buch kaufen - Zeithistorische Betrachtungen der Korruption in Europa
DNB 978-3525358504
WorldCat 864
Details
Beschreibung: (748 Zeichen, 87 Wörter)     Plus   Minus
Der Band beleuchtet die Denkform »Korruption« als eine epochenübergreifende Grundfigur politischer Kommunikation.mehr zu: Kommunikation In der Moderne bildet »Korruption« einen Brennpunkt der Kritikmehr zu: Kritik an Amtsmissbrauch, Klientelismusmehr zu: Klientelismus oder der Käuflichkeit von Politik.mehr zu: Politik Der Band leuchtet die historischen Dimensionen dieses Deutungsmusters aus. In 20 Beiträgen spannt er einen Bogen, der von der Antikemehr zu: Antike bis ins 20. Jahrhundertmehr zu: jahrhundert reicht. Erstmals wird »Korruption« in ihrem Wechselverhältnis aus sozialer Praxismehr zu: Praxis und kultureller Konstruktionmehr zu: Konstruktion damit in breiter epochenübergreifender Perspektive betrachtet. Die vielfältigen Bezüge zu gesellschaftlichen Legitimationsfragen weisen die Denkform »Korruption« hierbei als eine Grundfigur politischer Kommunikationmehr zu: Kommunikation aus. Das Buch von Niels Grüne, Simona Slanicka aus dem Verlag Vandenhoeck + Ruprecht zum Thema Geschichte und Kriminalität kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3525358504 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Korruption: Historische Annäherungen an eine Grundfigur politischer Kommunikation

Kurzinfo: «Korruption: Historische Annäherungen an eine Grundfigur politischer Kommunikation» mit 475 Seiten, von Niels Grüne, Simona Slanicka, aus dem Verlag Vandenhoeck + Ruprecht, zum Thema Geschichte und Kriminalität, hat die ISBN 978-3525358504 und das Auflagejahr 2010 - Glaronia.com Bewertung: 4.5/5
Thema:
Geschichte und Kriminalität
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783525358504 Buch suchen
GID:
516869828440161
Autor(en):
Verlag:
Vandenhoeck + Ruprecht
Seiten:
475 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 64 Std. - Schnell: 40 Std.
eBook kaufen?
Nicht vorhanden
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Dunkle Welten: Die Mafia in Deutschland (2012)
Knaur - ISBN: 978-3426784990 - mit 353 Seiten - Kategorie: Gruppen
Mechanismen der Macht in der Eidgenossenschaft (2015)
Rotpunktverlag - ISBN: 978-3858696632 - mit 512 Seiten - Kategorie: Vermögen
Warum wir alle mehr oder weniger korrupt sind (2013)
Lingen - ISBN: 978-3942453325 - mit 271 Seiten - Kategorie: Amigos
Naturwissenschaften: Personen der Weltgeschichte (2008)
Gerstenberg - ISBN: 978-3836925501 - mit 265 Seiten - Kategorie: Forschung
Der Kongo: Zwischen Krieg und korrupten Seilschaften (2014)
Brandes + Apsel - ISBN: 978-3860997437 - mit 265 Seiten - Kategorie: Rebellen
Zu Finanzrisiken und Nebenwirkungen - fragen Sie nicht Ihre Versicherung (2015)
Econ - ISBN: 978-3430201766 - mit 355 Seiten - Kategorie: Provisionen
Analyse grundlegender Beziehungen illegaler oder korrupter Art (2011)
VS (Sozialwissenschaften) - ISBN: 978-3531175935 - mit 246 Seiten - Kategorie: Parasitär
Wird die Bundesrepublik durch Korruption zur Bananenrepublik? (2011)
Bastei Lübbe - ISBN: 978-3431038491 - mit 242 Seiten - Kategorie: Bürokratie
Österreichische Bundesbahnen: Die dunkle Seite der Macht (2013)
Deuticke - ISBN: 978-3552062283 - mit 201 Seiten - Kategorie: Fehlentwicklung
Klassiker zum Thema: China als Olymp der Korruption (1991)
VS (Sozialwissenschaften) - ISBN: 978-3531122717 - mit 370 Seiten - Kategorie: Monopole

Hauptseite   Agent-Klient & Länder Europas   Amtsmissbrauch und Käuflichkeit von Politik in der Historie