Mechanismen der Macht in der Eidgenossenschaft


macht.ch: Geld und Macht in der SchweizInfo
Buch kaufen - Geld und Politiker in der Schweiz
DNB 978-3858696632
WorldCat 862
Details
Beschreibung: (1076 Zeichen, 149 Wörter)     Plus   Minus
Wer hat wie viel Machtmehr zu: macht in der Schweiz?mehr zu: Schweiz Wer nimmt seinen Einflussmehr zu: Einfluss wie wahr? Und welche Rolle spielt dabei das Geld?mehr zu: geld Ueli Mäder analysiert das Zusammenspiel wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Dynamiken.mehr zu: dynamiken Dargestellt wird, wie sich Machtmehr zu: macht konkret manifestiert und herrschaftlich etabliert. Im Fokus stehen die Mechanismenmehr zu: Mechanismen der Macht,mehr zu: macht wie sie nicht nur bei den großen Finanzinstituten aufgezeigt werden können, sondern auch im Gewerbemehr zu: Gewerbe und bei den Gewerkschaften, in Denkfabriken und Netzwerken, in Medienmehr zu: medien sowie in Politikmehr zu: Politik und Verwaltung.mehr zu: Verwaltung Hinzu kommen Fallstudienmehr zu: Fallstudien von Peter Streckeisen über den Bankenstaat und die Machtmehr zu: macht des ökonomischen Denkens, von Ganga Jey Aratnam über Rohstoffkonzerne und von Markus Bossert über den Gewerbeverband. Nebst eigenen Beobachtungen und Datenanalysen führte Ueli Mäder zusammen mit wissenschaftlichen Mitarbeitern über 200 Gesprächemehr zu: Gespräche mit machtkundigen Fachleuten. Das sind Menschen,mehr zu: Menschen die an Schalthebeln der Machtmehr zu: macht sitzen oder saßen ebenso wie Leute, die sich forschend mit der Frage befasst haben, wer die Schweizmehr zu: Schweiz regiert. Das Buch von Ueli Mäder aus dem Verlag Rotpunktverlag zum Thema Vorteilsnahme und Staatswesen kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3858696632 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

macht.ch: Geld und Macht in der Schweiz

Kurzinfo: «macht.ch: Geld und Macht in der Schweiz» mit 512 Seiten, von Ueli Mäder, aus dem Verlag Rotpunktverlag, zum Thema Vorteilsnahme und Staatswesen, hat die ISBN 978-3858696632 und das Auflagejahr 2015 - Glaronia.com Bewertung: 4/5
Thema:
Vorteilsnahme und Staatswesen
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783858696632 Buch suchen
GID:
9867129623131381013352
Autor(en):
Verlag:
Rotpunktverlag
Seiten:
512 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 69 Std. - Schnell: 43 Std.
eBook kaufen?
Verfügbar
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Was die Finanzkrise mit Betrug und Korruption gemein hat (2011)
Westend - ISBN: 978-3938060704 - mit 338 Seiten - Kategorie: Kapitalismus
Parteienfilz und Vetternwirtschaft in der Schweiz (2012)
Rotpunktverlag - ISBN: 978-3858695079 - mit 225 Seiten - Kategorie: Subventionen
Putins Strategie der autoritären Modernisierung (2006)
VS (Sozialwissenschaften) - ISBN: 978-3531149165 - mit 335 Seiten - Kategorie: Beziehungen
Über Geldwäscher und Steuerflüchtige in der Schweiz (2014)
Orell Füssli - ISBN: 978-3280055182 - mit 225 Seiten - Kategorie: Unterwelt
Das Machtsystem des Nursultan Äbischuly Nasarbajew (2015)
ibidem - ISBN: 978-3838207278 - mit 195 Seiten - Kategorie: Kasachstan
Zu Finanzrisiken und Nebenwirkungen - fragen Sie nicht Ihre Versicherung (2015)
Econ - ISBN: 978-3430201766 - mit 355 Seiten - Kategorie: Provisionen
Das indische Drama: Ein unmenschliches System näher beleuchtet (2014)
edition Körber-Stiftung - ISBN: 978-3896841544 - mit 201 Seiten - Kategorie: Fanatismus
Warum mafiöse Gruppen moderne Gesellschaften lieben (2013)
Campus - ISBN: 978-3593398747 - mit 375 Seiten - Kategorie: Illegalität
Korruptive Beziehungen und das komplexe Zusammenspiel im Verhalten (2002)
Leske + Budrich - ISBN: 978-3810033826 - mit 245 Seiten - Kategorie: Moralverständnis
Der Kongo: Zwischen Krieg und korrupten Seilschaften (2014)
Brandes + Apsel - ISBN: 978-3860997437 - mit 265 Seiten - Kategorie: Rebellen

Hauptseite   Steuerbetrug & Gewerbe   Mechanismen der Macht in der Eidgenossenschaft