Analyse grundlegender Beziehungen illegaler oder korrupter Art


Korruption als Ordnung Zweiter ArtInfo
Buch kaufen - Systemordnung sozialwissenschaftlich gesehen
DNB 978-3531175935
WorldCat 861
Details
Beschreibung: (675 Zeichen, 63 Wörter)     Plus   Minus
Das Buch Korruptionmehr zu: Korruption als Ordnung zweiter Art analysiert grundlegende Beziehungenmehr zu: Beziehungen illegaler oder korrupter Art als ordungsstiftende Instanzen: politische Klientelstrukturen, Korruption,mehr zu: Korruption Mafia,mehr zu: Mafia Warlords, Terror.mehr zu: Terror Verschiedene Theoriezugänge werden ventiliert: Sozialkapitaltheorien, System- und Netzwerktheorien, Institutionenökonomie, erweiterte property-rights-Konzeptionen, ein Konzept der second-life-economy. Mafia,mehr zu: Mafia Yakuza und keynianische PolitikWirtschafts-Korruptionsschnittstellen werden explizite betrachtet. Es geht um die Stabilitätsbedingungen von Korruptionmehr zu: Korruption und mafiöser Struktur beziehungsweise - unabhängig von ihrer illegalen Präpoderanz - um ihre Leistungsstruktur. Das Buch von Birger P. Priddat (Hg.) aus dem Verlag VS (Sozialwissenschaften) zum Thema Politik und Wirtschaft kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3531175935 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Korruption als Ordnung Zweiter Art

Kurzinfo: «Korruption als Ordnung Zweiter Art» mit 246 Seiten, von Birger P. Priddat (Hg.), aus dem Verlag VS (Sozialwissenschaften), zum Thema Politik und Wirtschaft, hat die ISBN 978-3531175935 und das Auflagejahr 2011 - Glaronia.com Bewertung: 4/5
Thema:
Politik und Wirtschaft
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783531175935 Buch suchen
GID:
5426926279894510393
Autor(en):
Verlag:
VS (Sozialwissenschaften)
Seiten:
246 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 33 Std. - Schnell: 21 Std.
eBook kaufen?
Verfügbar
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Gezieltes Vorgehen gegen Bestechung, Bestechlichkeit und Vorteilsannahme (2011)
Redline - ISBN: 978-3868813180 - mit 561 Seiten - Kategorie: Delikte
Korrupte Strukturen und Praktiken (2012)
Erich Schmidt - ISBN: 978-3503136902 - mit 200 Seiten - Kategorie: Analysen
Weimarer Republik: Korruption und Entwicklungen (2014)
VR unipress - ISBN: 978-3847101949 - mit 531 Seiten - Kategorie: Skandale
Einblicke in das herrschende System Pakistans (2008)
Diederichs - ISBN: 978-3720530590 - mit 335 Seiten - Kategorie: Politiker
Risikofaktoren für das Unternehmen (2009)
Gabler - ISBN: 978-3834913852 - mit 296 Seiten - Kategorie: Schädigung
Von Albaner-Clans und Terror, die zusammen bilden den Horror (2010)
Köster Berlin - ISBN: 978-3895747403 - mit 285 Seiten - Kategorie: europa
Warum wir alle mehr oder weniger korrupt sind (2013)
Lingen - ISBN: 978-3942453325 - mit 271 Seiten - Kategorie: Amigos
Österreichische Bundesbahnen: Die dunkle Seite der Macht (2013)
Deuticke - ISBN: 978-3552062283 - mit 201 Seiten - Kategorie: Fehlentwicklung
Über Geldwäscher und Steuerflüchtige in der Schweiz (2014)
Orell Füssli - ISBN: 978-3280055182 - mit 225 Seiten - Kategorie: Unterwelt
Die politische Klasse Roms und das Klientelsystem (2004)
Klett - ISBN: 978-3126432405 - mit 81 Seiten - Kategorie: Gefälligkeiten