Wie die Giergesellschaft ihren eigenen Untergang herbeiführt


Die neue Gier: Warum wir immer maßloser werdenInfo
Buch kaufen - Verhalten des Menschen heutzutage NR3910934
DNB 978-3902991812
WorldCat 858
Details
Beschreibung: (1246 Zeichen, 182 Wörter)     Plus   Minus
Das Gift im Kopf - das neue Buch von Max Edelbacher Fast jedem ist das schon einmal passiert: Wir kosten nur ein Stückchen Schokolade - und plötzlich ist die ganze Tafel weg. Die Gier hat ihr hässliches Haupt erhoben. Was in diesem Fall höchstens unserer Figur schadet, führt in anderen Situationenmehr zu: Situationen bei manchen Menschenmehr zu: Menschen so weit, dass sie sich in unangenehme Lagen bringen, anderen schaden und sogar zu schweren kriminellen Handlungen bereit sind. Mangelnde Selbstkontrolle,mehr zu: Selbstkontrolle maßloses Verlangen und Unbeherrschtheit sind die dunklen Triebfedern unserer Begierden, und der Neid tritt dabei oft als unglückseliger Zwilling der Gier auf. In diesem Buch spüren ein bekannter Polizist, ein Wirtschafter und eine Psychologin dem Phänomen Gier nach. Sie befassen sich anhand kleiner und großer internationaler Fällemehr zu: Fälle aus dem Alltag,mehr zu: Alltag dem Polizeileben und der Wirtschaftmehr zu: Wirtschaft damit, was Menschenmehr zu: Menschen dazu treibt, alle gesellschaftlichen Spielregeln über Bord zu werfen, um sich oft illegalmehr zu: illegal zu bereichern. Niemand ist vor dem dunklen Streben der Habgier gefeit, doch die Auslöser und Zusammenhängemehr zu: Zusammenhänge zu erkennen, sind erste Schritte, der Vergiftung der Gedankenmehr zu: Gedanken zu entkommen. Denn immer mehr und mehr haben zu wollen, hat noch niemanden glücklich gemacht. Das Buch von M. Edelbacher, V. Bruns, E. Weixlbaumer aus dem Verlag Goldegg zum Thema Psychologie und Vollkommenheit kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3902991812 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Die neue Gier: Warum wir immer maßloser werden

Kurzinfo: «Die neue Gier: Warum wir immer maßloser werden» mit 301 Seiten, von M. Edelbacher, V. Bruns, E. Weixlbaumer, aus dem Verlag Goldegg, zum Thema Psychologie und Vollkommenheit, hat die ISBN 978-3902991812 und das Auflagejahr 2015 - Glaronia.com Bewertung: 4/5
Thema:
Psychologie und Vollkommenheit
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783902991812 Buch suchen
GID:
004657195938667631565
Autor(en):
Verlag:
Goldegg
Seiten:
301 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 41 Std. - Schnell: 26 Std.
eBook kaufen?
Verfügbar
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Ein Blick in den Abgrund zwischen Macht und Widerstand (2015)
FISCHER - ISBN: 978-3100024633 - mit 481 Seiten - Kategorie: Einsichten
Warum Politiker nur selten den Willen des Volkes vertreten (2011)
Heyne - ISBN: 978-3453186149 - mit 321 Seiten - Kategorie: Big Business
Diverse Staatsverbrechen der DDR und das SED-Erbe (2009)
Rowohlt - ISBN: 978-3871346231 - mit 322 Seiten - Kategorie: Affären
Die Krise der Finanzmärkte und Staatsfinanzen (2013)
FinanzBuch - ISBN: 978-3898797979 - mit 321 Seiten - Kategorie: Wachstum
Unnatürliche Todesfälle im historischen Rückblick (2012)
Theiss - ISBN: 978-3806225907 - mit 192 Seiten - Kategorie: Verbrecher
Marbella, Costa del Sol, Spanien: Glamour und Korruption (2014)
Tredition - ISBN: 978-3849584641 - mit 340 Seiten - Kategorie: Justiz
Risikofaktoren für das Unternehmen (2009)
Gabler - ISBN: 978-3834913852 - mit 296 Seiten - Kategorie: Schädigung
Die politische Klasse Roms und das Klientelsystem (2004)
Klett - ISBN: 978-3126432405 - mit 81 Seiten - Kategorie: Gefälligkeiten
Korruptionspraktiken von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart (2009)
Oldenbourg - ISBN: 978-3486588477 - mit 315 Seiten - Kategorie: Debatten
Weshalb Korruption heute noch immer attraktiv und lukrativ ist (2007)
C.H.Beck - ISBN: 978-3406548185 - mit 239 Seiten - Kategorie: Beziehungen

Hauptseite   Ratgeber & Misswirtschaft   Wie die Giergesellschaft ihren eigenen Untergang herbeiführt