Fälle staatlicher Gewaltanwendung in Österreich


Staatsgewalt: Die Schattenseiten des RechtsstaatsInfo
Buch kaufen - AT Book DESC NR1039100389
DNB 978-3854853091
WorldCat 852
Details
Beschreibung: (1016 Zeichen, 148 Wörter)     Plus   Minus
Man hat mich zusammengeschlagen und auf dem Boden fixiert und dann die Spritze gegeben. Dapotum Depot 200 mg. Alle vierzehn Tage. Und dann, dann haben sie dich wieder zusammengeschlagen und auf dem Boden fixiert? Nein, dann nicht mehr. Dann haben sie es mir nur noch angedroht. Ich hab mich dann nicht mehr gewehrt. Das erzählt Bernhard K., der nach einer Verurteilungmehr zu: Verurteilung zu sechs Monaten Freiheitsstrafe zehn Jahre lang als sogenannter geistig Abnormer in Strafvollzugsanstalten verbracht hat. Ein anderer, Friedrich G., hat sich gewehrt. Seither sitzt er im Rollstuhl. Ein Siebenjähriger wird vom Herrn Direktor geschlagen. Die Republik erklärt in dem vom Vater angestrengten Prozess, dass es sich um einen Arbeitsunfall handle und der Staatmehr zu: staat dafür nicht zur Verantwortungmehr zu: Verantwortung gezogen werden könne. Diese und andere Fällemehr zu: Fälle staatlicher Gewaltanwendung werden in diesem Buch auf packende Weise geschildert und die mitunter exzessive Umsetzung des staatlichen Gewaltmonopols kritisch unter die Lupe genommen. Das Buch von Katharina Rueprecht, Bernd-Christian Funk aus dem Verlag Molden zum Thema Willkür und Machtapparat kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3854853091 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Staatsgewalt: Die Schattenseiten des Rechtsstaats

Kurzinfo: «Staatsgewalt: Die Schattenseiten des Rechtsstaats» mit 223 Seiten, von Katharina Rueprecht, Bernd-Christian Funk, aus dem Verlag Molden, zum Thema Willkür und Machtapparat, hat die ISBN 978-3854853091 und das Auflagejahr 2012 - Glaronia.com Bewertung: 3.5/5
Thema:
Willkür und Machtapparat
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783854853091 Buch suchen
GID:
219910802894366517
Autor(en):
Verlag:
Molden
Seiten:
223 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 30 Std. - Schnell: 19 Std.
eBook kaufen?
Verfügbar
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Warum wir alle mehr oder weniger korrupt sind (2013)
Lingen - ISBN: 978-3942453325 - mit 271 Seiten - Kategorie: Amigos
Wie die Giergesellschaft ihren eigenen Untergang herbeiführt (2015)
Goldegg - ISBN: 978-3902991812 - mit 301 Seiten - Kategorie: Verbrecher
Analyse grundlegender Beziehungen illegaler oder korrupter Art (2011)
VS (Sozialwissenschaften) - ISBN: 978-3531175935 - mit 246 Seiten - Kategorie: Parasitär
Klassiker zum Thema: China als Olymp der Korruption (1991)
VS (Sozialwissenschaften) - ISBN: 978-3531122717 - mit 370 Seiten - Kategorie: Monopole
Brasilien: Ein Drogenboss und die Unterwelt (2016)
Tropen - ISBN: 978-3608503357 - mit 395 Seiten - Kategorie: Südamerika
Das indische Drama: Ein unmenschliches System näher beleuchtet (2014)
edition Körber-Stiftung - ISBN: 978-3896841544 - mit 201 Seiten - Kategorie: Fanatismus
Weshalb Korruption heute noch immer attraktiv und lukrativ ist (2007)
C.H.Beck - ISBN: 978-3406548185 - mit 239 Seiten - Kategorie: Beziehungen
Formen des Missbrauchs in der deutschen Politik (2007)
LIT - ISBN: 978-3825807207 - mit 353 Seiten - Kategorie: Privilegien
Hermann Wilhelm Göring und die Raubkunst (2009)
Gebrüder Mann - ISBN: 978-3786126010 - mit 257 Seiten - Kategorie: Methoden
Putins Strategie der autoritären Modernisierung (2006)
VS (Sozialwissenschaften) - ISBN: 978-3531149165 - mit 335 Seiten - Kategorie: Beziehungen

Hauptseite   Vollzug & Bürokratie   Fälle staatlicher Gewaltanwendung in Österreich