Korruptionspraktiken von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart


Geld Geschenke Politik: Korruption im neuzeitlichen EuropaInfo
Buch kaufen - Geldvorteile und politische Korruption
DNB 978-3486588477
WorldCat 849
Details
Beschreibung: (921 Zeichen, 115 Wörter)     Plus   Minus
Der Sammelband untersucht - in Deutschlandmehr zu: Deutschland erstmalig - die Entwicklungmehr zu: Entwicklung von Korruptionspraktiken und -debatten von der Frühen Neuzeitmehr zu: Neuzeit bis in die Gegenwart. Die Fallstudienmehr zu: Fallstudien zeigen, wie sich die Definition und die Akzeptanzmehr zu: Akzeptanz von Korruptionmehr zu: Korruption und verwandten Handlungsmustern wandelten. In frühneuzeitlichen Kontexten warenmehr zu: Waren diese offensichtlich und alltäglich. Staatliche Modernisierungmehr zu: Modernisierung und Verrechtlichung trugen ab dem 19. Jahrhundertmehr zu: jahrhundert auf einer normativen Ebene zur Trennung von Privatsphäre und Öffentlichkeitmehr zu: Öffentlichkeit bei, verdrängten jedoch korrupte Praktikenmehr zu: Praktiken nicht. Diese hatten weiterhin eine wichtige Funktion, sei es als Teil eines politischen Systems, sei es als Anlass für Auseinandersetzungen über Moralmehr zu: Moral und politische Werte.mehr zu: Werte Die Modernisierungmehr zu: Modernisierung in der Neueren Geschichtemehr zu: Geschichte zeigt sich weniger in der Zurückdrängung von Verflechtungmehr zu: Verflechtung und Beziehungenmehr zu: Beziehungen als vielmehr in ihrer öffentlich zur Schau gestellten Delegitimierung. Das Buch von Jens Ivo Engels, Andreas Fahrmeir (Hg.) aus dem Verlag Oldenbourg zum Thema Politik und Kriminologie kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3486588477 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Geld Geschenke Politik: Korruption im neuzeitlichen Europa

Kurzinfo: «Geld Geschenke Politik: Korruption im neuzeitlichen Europa» mit 315 Seiten, von Jens Ivo Engels, Andreas Fahrmeir (Hg.), aus dem Verlag Oldenbourg, zum Thema Politik und Kriminologie, hat die ISBN 978-3486588477 und das Auflagejahr 2009 - Glaronia.com Bewertung: 4/5
Thema:
Politik und Kriminologie
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783486588477 Buch suchen
GID:
551239501843246508835695
Autor(en):
Verlag:
Oldenbourg
Seiten:
315 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 42 Std. - Schnell: 27 Std.
eBook kaufen?
Nicht vorhanden
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Brasilien: Ein Drogenboss und die Unterwelt (2016)
Tropen - ISBN: 978-3608503357 - mit 395 Seiten - Kategorie: Südamerika
Korrupte Strukturen und Praktiken (2012)
Erich Schmidt - ISBN: 978-3503136902 - mit 200 Seiten - Kategorie: Analysen
Korruptive Beziehungen und das komplexe Zusammenspiel im Verhalten (2002)
Leske + Budrich - ISBN: 978-3810033826 - mit 245 Seiten - Kategorie: Moralverständnis
Die vielen Facetten der Korruption im Dritten Reich (2001)
FISCHER - ISBN: 978-3100048127 - mit 260 Seiten - Kategorie: Privilegien
Wie Politikerkarrieren gemacht werden (2010)
Eichborn - ISBN: 978-3821865232 - mit 367 Seiten - Kategorie: Beziehungen
Fälle staatlicher Gewaltanwendung in Österreich (2012)
Molden - ISBN: 978-3854853091 - mit 223 Seiten - Kategorie: Drohungen
Marbella, Costa del Sol, Spanien: Glamour und Korruption (2014)
Tredition - ISBN: 978-3849584641 - mit 340 Seiten - Kategorie: Justiz
Weshalb Korruption heute noch immer attraktiv und lukrativ ist (2007)
C.H.Beck - ISBN: 978-3406548185 - mit 239 Seiten - Kategorie: Beziehungen
Wie die Giergesellschaft ihren eigenen Untergang herbeiführt (2015)
Goldegg - ISBN: 978-3902991812 - mit 301 Seiten - Kategorie: Verbrecher
Die anziehende Wirkung von Macht: Beispiel Nazis (2011)
Patmos - ISBN: 978-3843600538 - mit 220 Seiten - Kategorie: Ideologien

Hauptseite   Systemkritik & Staatsdiener   Korruptionspraktiken von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart