Über Geldwäscher und Steuerflüchtige in der Schweiz


Das saubere Geschäft mit dem dreckigen Geld: Finanz-Oase SchweizInfo
Buch kaufen - Schweizer Kriminelle CH NR 10390012
DNB 978-3280055182
WorldCat 847
Details
Beschreibung: (648 Zeichen, 87 Wörter)     Plus   Minus
Geschätzte 30 Prozent aller im Auslandmehr zu: ausland gelagerten Vermögenswerte befinden sich in der Schweiz.mehr zu: Schweiz Die Finanzplätze Zürich und Genf gehören zu den weltweit wichtigsten. Für Steuerflüchtige aus aller Weltmehr zu: welt war es bisher ein Kinderspiel, hier ihr Geldmehr zu: geld anzulegen. Doch das hat sich inzwischen geändert. Geldwäscher und Steuerflüchtige werden seit einiger Zeit nicht mehr mit offenen Armen empfangen. Doch trotz einer grossen Zahl neuer Gesetzemehr zu: Gesetze und Massnahmen im Kampfmehr zu: kampf um einen sauberen Finanzplatz bleibt die Schweizmehr zu: Schweiz eine beliebte Finanz-Destination für Diktatoren,mehr zu: Diktatoren schwerreiche Steuerflüchtige und das organisierte Verbrechen.mehr zu: Verbrechen Woran liegt das? Das Buch von Monica Fahmy aus dem Verlag Orell Füssli zum Thema Finanzplätze in Europa kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3280055182 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Das saubere Geschäft mit dem dreckigen Geld: Finanz-Oase Schweiz

Kurzinfo: «Das saubere Geschäft mit dem dreckigen Geld: Finanz-Oase Schweiz» mit 225 Seiten, von Monica Fahmy, aus dem Verlag Orell Füssli, zum Thema Finanzplätze in Europa, hat die ISBN 978-3280055182 und das Auflagejahr 2014 - Glaronia.com Bewertung: 3.5/5
Thema:
Finanzplätze in Europa
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783280055182 Buch suchen
GID:
03838437700141749937
Autor(en):
Verlag:
Orell Füssli
Seiten:
225 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 30 Std. - Schnell: 19 Std.
eBook kaufen?
Verfügbar
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Warum Politiker nur selten den Willen des Volkes vertreten (2011)
Heyne - ISBN: 978-3453186149 - mit 321 Seiten - Kategorie: Big Business
Hermann Wilhelm Göring und die Raubkunst (2009)
Gebrüder Mann - ISBN: 978-3786126010 - mit 257 Seiten - Kategorie: Methoden
Formen des Missbrauchs in der deutschen Politik (2007)
LIT - ISBN: 978-3825807207 - mit 353 Seiten - Kategorie: Privilegien
Was die Finanzkrise mit Betrug und Korruption gemein hat (2011)
Westend - ISBN: 978-3938060704 - mit 338 Seiten - Kategorie: Kapitalismus
Die Krise der Finanzmärkte und Staatsfinanzen (2013)
FinanzBuch - ISBN: 978-3898797979 - mit 321 Seiten - Kategorie: Wachstum
Parteienfilz und Vetternwirtschaft in der Schweiz (2012)
Rotpunktverlag - ISBN: 978-3858695079 - mit 225 Seiten - Kategorie: Subventionen
Zu Finanzrisiken und Nebenwirkungen - fragen Sie nicht Ihre Versicherung (2015)
Econ - ISBN: 978-3430201766 - mit 355 Seiten - Kategorie: Provisionen
Korruptionspraktiken von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart (2009)
Oldenbourg - ISBN: 978-3486588477 - mit 315 Seiten - Kategorie: Debatten
Die politische Klasse Roms und das Klientelsystem (2004)
Klett - ISBN: 978-3126432405 - mit 81 Seiten - Kategorie: Gefälligkeiten
Dunkle Welten: Die Mafia in Deutschland (2012)
Knaur - ISBN: 978-3426784990 - mit 353 Seiten - Kategorie: Gruppen

Hauptseite   Justiz, Behörden & Offshore Firmen   Über Geldwäscher und Steuerflüchtige in der Schweiz