Die wirtschaftliche Bedeutung von Korruption und Schattenwirtschaft
Beschreibung: (1245 Zeichen, 139 Wörter)
Zusammenhänge,Auswirkungen und Modelle - Die wirtschaftliche Bedeutung von Korruption und Schattenwirtschaft ist, insbesondere in Schwellen- und Entwicklungsländern, gut dokumentiert. Kontroverse theoretische Überlegungen über die Auswirkungen von Korruption auf die wirtschaftliche Entwicklung in den sechziger und siebziger Jahren wurden mittlerweile durch die empirische Korruptionsforschung abgelöst. Die überwiegend negativen Effekte von Korruption werden heute allgemein als Tatsache angesehen. Dagegen sind die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen des informellen Sektors weder theoretisch noch empirisch eindeutig belegt. Während einige Untersuchungen die negativen Effekte der Schattenwirtschaft - hauptsächlich verringerte Staatseinnahmen und Unterversorgung von öffentlichen Gütern - in den Vordergrund stellen, heben andere Studien die positiven Facetten des informellen Sektors hervor. Insbesondere gehen einige Autoren davon aus, dass die Existenz eines inoffiziellen Sektors zu einer Verringerung der Korruption im offiziellen Sektor führen kann. Eine wichtige Gemeinsamkeit von Korruption und Schattenwirtschaft ist, dass beide Aktivitäten stark von den institutionellen Rahmenbedingungen eines Landes abhängig sind. Das Buch von Pedro Henrique Ferreira Sales aus dem Verlag Diplomica zum Thema Kriminelle Zusammenhänge kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3959347266 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Korruption, Schattenwirtschaft und institutionelle Qualität
Kurzinfo: «Korruption, Schattenwirtschaft und institutionelle Qualität» mit 82 Seiten, von Pedro Henrique Ferreira Sales, aus dem Verlag Diplomica, zum Thema Kriminelle Zusammenhänge, hat die ISBN 978-3959347266 und das Auflagejahr 2015 - Glaronia.com Bewertung: 4/5