Korruptive Beziehungen und das komplexe Zusammenspiel im Verhalten


Korruption als Soziale BeziehungInfo
Buch kaufen - Beziehungen der Macht
DNB 978-3810033826
WorldCat 845
Details
Beschreibung: (855 Zeichen, 101 Wörter)     Plus   Minus
Seit Beginn der 1990er Jahre ist Korruptionmehr zu: Korruption in Deutschlandmehr zu: Deutschland fester Bestandteil kriminologischer und kriminalpolitischer Problemdiskurse. Jedoch speist sich die öffentliche Erregung weit stärker aus der Eignung des Themas für wirksame Skandalisierungen als aus empirisch abgesicherten Wissensbeständen. Mit soziologischem Blick und auf der Basis einer umfangreichen Auswahl bundesweit erhobener Strafakten geht dieses Buch der Frage nach, wie sich Korruptionmehr zu: Korruption - verstanden als soziale Beziehungmehr zu: Beziehung zwischen individuellen Akteuren - unter den Rahmenbedingungen der modernen Gesellschaftmehr zu: Gesellschaft entfalten und gestalten kann. Wie funktioniert die korruptive Beziehungmehr zu: Beziehung im Zusammenspiel sozialer Deutungen,mehr zu: Deutungen Erwartungen,mehr zu: Erwartungen Handlungen, Normenmehr zu: Normen und Institutionen?mehr zu: Institutionen Und unter welchen Umständen gerät Korruptionmehr zu: Korruption als kollektivemehr zu: kollektive Devianz ihrerseits zu einer sozialen Institution? Das Buch von Christian Hoffling aus dem Verlag Leske + Budrich zum Thema Forschung und Kriminologie kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3810033826 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Korruption als Soziale Beziehung

Kurzinfo: «Korruption als Soziale Beziehung» mit 245 Seiten, von Christian Hoffling, aus dem Verlag Leske + Budrich, zum Thema Forschung und Kriminologie, hat die ISBN 978-3810033826 und das Auflagejahr 2002 - Glaronia.com Bewertung: 4/5
Thema:
Forschung und Kriminologie
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783810033826 Buch suchen
GID:
85138212586555735885
Autor(en):
Verlag:
Leske + Budrich
Seiten:
245 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 33 Std. - Schnell: 21 Std.
eBook kaufen?
Nicht vorhanden
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Formen des Missbrauchs in der deutschen Politik (2007)
LIT - ISBN: 978-3825807207 - mit 353 Seiten - Kategorie: Privilegien
Klassiker zum Thema: China als Olymp der Korruption (1991)
VS (Sozialwissenschaften) - ISBN: 978-3531122717 - mit 370 Seiten - Kategorie: Monopole
Wie die Giergesellschaft ihren eigenen Untergang herbeiführt (2015)
Goldegg - ISBN: 978-3902991812 - mit 301 Seiten - Kategorie: Verbrecher
Warum die Balkanregion nicht nur mit Korruption zu kämpfen hat (2013)
Styria Premium - ISBN: 978-3222134272 - mit 241 Seiten - Kategorie: Krieg und Krise
Die vielen Facetten der Korruption im Dritten Reich (2001)
FISCHER - ISBN: 978-3100048127 - mit 260 Seiten - Kategorie: Privilegien
Korrupte Strukturen und Praktiken (2012)
Erich Schmidt - ISBN: 978-3503136902 - mit 200 Seiten - Kategorie: Analysen
Warum wir alle mehr oder weniger korrupt sind (2013)
Lingen - ISBN: 978-3942453325 - mit 271 Seiten - Kategorie: Amigos
Ein Plädoyer für ein starkes Europa - ohne Machteliten (2015)
Goldegg - ISBN: 978-3902991386 - mit 325 Seiten - Kategorie: Marktmoral
Warum mafiöse Gruppen moderne Gesellschaften lieben (2013)
Campus - ISBN: 978-3593398747 - mit 375 Seiten - Kategorie: Illegalität
Hinter den Kulissen der Berliner Machtpolitik (2015)
Hanser - ISBN: 978-3446247772 - mit 354 Seiten - Kategorie: Lobbyisten

Hauptseite   Typologie & Institutionen   Korruptive Beziehungen und das komplexe Zusammenspiel im Verhalten