Was die Finanzkrise mit Betrug und Korruption gemein hat


Finanzmafia: Wieso Banker und Banditen ohne Strafe davonkommenInfo
Buch kaufen - Das Finanzsystem und seine dunkle Seite
DNB 978-3938060704
WorldCat 843
Details
Beschreibung: (926 Zeichen, 112 Wörter)     Plus   Minus
Die Finanzkrisemehr zu: Finanzkrise ist kein Ergebnis einer Naturkatastrophe,mehr zu: Naturkatastrophe wie uns häufig vorgegaukelt wird. Außerdem unterstellt der Begriff Krise,mehr zu: Krise dass es sich um ein vorübergehendes Ereignis handelt, das durch Krisenmanagement beherrschbar ist. So wird davon abgelenkt, dass Organisationen,mehr zu: Organisationen Institutionen,mehr zu: Institutionen Einzelpersonen und Gruppenmehr zu: Gruppen - als übliche Bankengeschäfte getarnt - hemmungslos ihre eigenen Interessen verfolgt haben. Mit krimineller Energiemehr zu: energie haben sie große Mengen Geldmehr zu: geld bewegt und in Netzwerken, die der Organisierten Kriminalitätmehr zu: Kriminalität vergleichbar sind, dubiose Geschäftemehr zu: geschäfte getätigt. Doch die strafrechtliche Aufarbeitungmehr zu: aufarbeitung des Geschehens hat bisher nicht stattgefunden. Wolfgang Hetzer fragt nach den Gründen und untersucht, welche Straftatbestände greifen könnten. Für ihn ist es höchste Zeit, dass das traditionell gegen die Unterschicht eingesetzte Strafrechtmehr zu: Strafrecht auch endlich gegen die Oberschichtmehr zu: Oberschicht angewendet wird. Das Buch von Wolfgang Hetzer aus dem Verlag Westend zum Thema Banken und Verbrechen kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3938060704 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Finanzmafia: Wieso Banker und Banditen ohne Strafe davonkommen

Kurzinfo: «Finanzmafia: Wieso Banker und Banditen ohne Strafe davonkommen» mit 338 Seiten, von Wolfgang Hetzer, aus dem Verlag Westend, zum Thema Banken und Verbrechen, hat die ISBN 978-3938060704 und das Auflagejahr 2011 - Glaronia.com Bewertung: 4/5
Thema:
Banken und Verbrechen
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783938060704 Buch suchen
GID:
957139211571036508
Autor(en):
Verlag:
Westend
Seiten:
338 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 46 Std. - Schnell: 29 Std.
eBook kaufen?
Verfügbar
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Gezieltes Vorgehen gegen Bestechung, Bestechlichkeit und Vorteilsannahme (2011)
Redline - ISBN: 978-3868813180 - mit 561 Seiten - Kategorie: Delikte
Einblicke in das herrschende System Pakistans (2008)
Diederichs - ISBN: 978-3720530590 - mit 335 Seiten - Kategorie: Politiker
Zu Finanzrisiken und Nebenwirkungen - fragen Sie nicht Ihre Versicherung (2015)
Econ - ISBN: 978-3430201766 - mit 355 Seiten - Kategorie: Provisionen
Putins Strategie der autoritären Modernisierung (2006)
VS (Sozialwissenschaften) - ISBN: 978-3531149165 - mit 335 Seiten - Kategorie: Beziehungen
Brasilien: Ein Drogenboss und die Unterwelt (2016)
Tropen - ISBN: 978-3608503357 - mit 395 Seiten - Kategorie: Südamerika
Risikofaktoren für das Unternehmen (2009)
Gabler - ISBN: 978-3834913852 - mit 296 Seiten - Kategorie: Schädigung
Warum Politiker nur selten den Willen des Volkes vertreten (2011)
Heyne - ISBN: 978-3453186149 - mit 321 Seiten - Kategorie: Big Business
Korrupte Strukturen und Praktiken (2012)
Erich Schmidt - ISBN: 978-3503136902 - mit 200 Seiten - Kategorie: Analysen
Formen des Missbrauchs in der deutschen Politik (2007)
LIT - ISBN: 978-3825807207 - mit 353 Seiten - Kategorie: Privilegien
Die politische Klasse Roms und das Klientelsystem (2004)
Klett - ISBN: 978-3126432405 - mit 81 Seiten - Kategorie: Gefälligkeiten

Hauptseite   Geldwäsche & Spekulanten   Was die Finanzkrise mit Betrug und Korruption gemein hat