Was die Finanzkrise mit Betrug und Korruption gemein hat
Beschreibung: (926 Zeichen, 112 Wörter)
Die Finanzkrise ist kein Ergebnis einer Naturkatastrophe, wie uns häufig vorgegaukelt wird. Außerdem unterstellt der Begriff Krise, dass es sich um ein vorübergehendes Ereignis handelt, das durch Krisenmanagement beherrschbar ist. So wird davon abgelenkt, dass Organisationen,Institutionen, Einzelpersonen und Gruppen - als übliche Bankengeschäfte getarnt - hemmungslos ihre eigenen Interessen verfolgt haben. Mit krimineller Energie haben sie große Mengen Geld bewegt und in Netzwerken, die der Organisierten Kriminalität vergleichbar sind, dubiose Geschäfte getätigt. Doch die strafrechtliche Aufarbeitung des Geschehens hat bisher nicht stattgefunden. Wolfgang Hetzer fragt nach den Gründen und untersucht, welche Straftatbestände greifen könnten. Für ihn ist es höchste Zeit, dass das traditionell gegen die Unterschicht eingesetzte Strafrecht auch endlich gegen die Oberschicht angewendet wird. Das Buch von Wolfgang Hetzer aus dem Verlag Westend zum Thema Banken und Verbrechen kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3938060704 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Finanzmafia: Wieso Banker und Banditen ohne Strafe davonkommen
Kurzinfo: «Finanzmafia: Wieso Banker und Banditen ohne Strafe davonkommen» mit 338 Seiten, von Wolfgang Hetzer, aus dem Verlag Westend, zum Thema Banken und Verbrechen, hat die ISBN 978-3938060704 und das Auflagejahr 2011 - Glaronia.com Bewertung: 4/5