Warum die Balkanregion nicht nur mit Korruption zu kämpfen hat


Brennpunkt Balkan: Blutige Vergangenheit - Ungewisse ZukunftInfo
Buch kaufen - Bosnien Albanien und Kosovo
DNB 978-3222134272
WorldCat 842
Details
Beschreibung: (1220 Zeichen, 172 Wörter)     Plus   Minus
Christian Wehrschütz ist davon überzeugt, dass der Balkanmehr zu: Balkan der entscheidende Testfall für die EU ist und bleiben wird. Die Unionmehr zu: union wird beweisen müssen, dass sie ihren Hinterhof befrieden kann, wenn sie ein wirklicher außenpolitischer Faktor in der Weltmehr zu: welt sein will. Doch die seit Jahren herrschende Krisemehr zu: Krise in der Euro-Zone hat sich auch auf die Attraktivität der EU am Balkanmehr zu: Balkan ausgewirkt, was sich nicht nur an der steigenden Zahl dahingehend kritischer Karikaturen zeigt. Doch dieser Region fehlt geografisch und wirtschaftlich jede rationale Alternative zum EU-Beitritt. Dieses Ziel haben aber erst Slowenien und Kroatien erreicht; beide Ländermehr zu: Länder lebenmehr zu: leben in und mit einer Krise,mehr zu: Krise und vor allem im Falle Kroatiens dürfte der Beitrittsschock massiv werden. Christian Wehrschütz schreibt mit dem Wissenmehr zu: Wissen und der Erfahrungmehr zu: erfahrung des langjährigen Korrespondenten, der die Mühen der EU-Annäherung und deren Problememehr zu: probleme am Balkanmehr zu: Balkan kennt. Das betrifft die Aussöhnung zwischen den Völkern ebenso wie die sozialen, wirtschaftlichen und demografischen Gruppen,mehr zu: Gruppen von den Herausforderungen, die diese Nach-Kriegs-Region zu bewältigen hat. Doch der Autor schildert auch viele positive Entwicklungen,mehr zu: Entwicklungen die den Balkan- Klischeesmehr zu: Klischees widersprechen. Das Buch von Christian Wehrschütz aus dem Verlag Styria Premium zum Thema EU und Beitrittsländer kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3222134272 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Brennpunkt Balkan: Blutige Vergangenheit - Ungewisse Zukunft

Kurzinfo: «Brennpunkt Balkan: Blutige Vergangenheit - Ungewisse Zukunft» mit 241 Seiten, von Christian Wehrschütz, aus dem Verlag Styria Premium, zum Thema EU und Beitrittsländer, hat die ISBN 978-3222134272 und das Auflagejahr 2013 - Glaronia.com Bewertung: 4/5
Thema:
EU und Beitrittsländer
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783222134272 Buch suchen
GID:
720044911448886640
Autor(en):
Verlag:
Styria Premium
Seiten:
241 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 33 Std. - Schnell: 21 Std.
eBook kaufen?
Verfügbar
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Dunkle Welten: Die Mafia in Deutschland (2012)
Knaur - ISBN: 978-3426784990 - mit 353 Seiten - Kategorie: Gruppen
Weshalb Korruption heute noch immer attraktiv und lukrativ ist (2007)
C.H.Beck - ISBN: 978-3406548185 - mit 239 Seiten - Kategorie: Beziehungen
Klassiker zum Thema: China als Olymp der Korruption (1991)
VS (Sozialwissenschaften) - ISBN: 978-3531122717 - mit 370 Seiten - Kategorie: Monopole
Wie die Giergesellschaft ihren eigenen Untergang herbeiführt (2015)
Goldegg - ISBN: 978-3902991812 - mit 301 Seiten - Kategorie: Verbrecher
Die Krise der Finanzmärkte und Staatsfinanzen (2013)
FinanzBuch - ISBN: 978-3898797979 - mit 321 Seiten - Kategorie: Wachstum
Ein Plädoyer für ein starkes Europa - ohne Machteliten (2015)
Goldegg - ISBN: 978-3902991386 - mit 325 Seiten - Kategorie: Marktmoral
Parteienfilz und Vetternwirtschaft in der Schweiz (2012)
Rotpunktverlag - ISBN: 978-3858695079 - mit 225 Seiten - Kategorie: Subventionen
Diverse Staatsverbrechen der DDR und das SED-Erbe (2009)
Rowohlt - ISBN: 978-3871346231 - mit 322 Seiten - Kategorie: Affären
Die wirtschaftliche Bedeutung von Korruption und Schattenwirtschaft (2015)
Diplomica - ISBN: 978-3959347266 - mit 82 Seiten - Kategorie: Ökonomik
Hermann Wilhelm Göring und die Raubkunst (2009)
Gebrüder Mann - ISBN: 978-3786126010 - mit 257 Seiten - Kategorie: Methoden

Hauptseite   Länder & Südosteuropa   Warum die Balkanregion nicht nur mit Korruption zu kämpfen hat