Der Autor beschreibt, wie Verantwortliche der Wirtschaft, auch wenn sie sich, und wir sie, als Demokraten und ehrliche Unternehmer beziehungsweise Manager sehen, bedenkenlos demokratische Institutionen und Rechte in Frage stellen, wenn diese die unternehmerische Betätigungsfreiheit im Interesse des Gemeinwohls und der sozialen Gerechtigkeit einzuschränken versuchen. Sie missbrauchen ihre unkontrollierte Macht und veranlassen schwere und schwerste Wirtschaftsverbrechen, bestechen und erpressen demokratisch gewählte Regierungen und Abgeordnete, kaufen Wissenschaftler,Parteien, Publizisten, Sportler und Künstler, um ihre Verbrechen zu kaschieren, zu legitimieren und zu legalisieren. Und wo dies nicht gelingt, schrecken sie vor keiner Gesetzesumgehung, keinem Gesetzesbruch, keiner Bürger- und Menschenrechtsverletzung zurück. Doch jeder Gesetzesbruch der Konzernwirtschaft untergräbt die innere und äußere Sicherheit und verhindert die Entwicklung einer längst notwendigen und möglichen sozialökologisch ausgerichteten Wirtschaftsdemokratie. Das Buch von Hans See aus dem Verlag Nomen zum Thema Klientelpolitik und Macht kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3939816041 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Wirtschaft zwischen Demokratie und Verbrechen
Kurzinfo: «Wirtschaft zwischen Demokratie und Verbrechen» mit 481 Seiten, von Hans See, aus dem Verlag Nomen, zum Thema Klientelpolitik und Macht, hat die ISBN 978-3939816041 und das Auflagejahr 2014 - Glaronia.com Bewertung: 4.5/5