Die Korruption als gesellschaftlich relevantes Phänomen


Korruption und neue StaatlichkeitInfo
Buch kaufen - Forschung gegen korrupte Netzwerke
DNB 978-3839112267
WorldCat 840
Details
Beschreibung: (737 Zeichen, 89 Wörter)     Plus   Minus
Perspektivenmehr zu: Perspektiven sozialwissenschaftlicher Korruptionsforschung - Die Beiträge dieses Sammelbandes verdeutlichen, dass Korruptionmehr zu: Korruption ein eminent wichtiges und spannendes soziologisches Thema darstellt. Dies gilt nicht nur deshalb, weil wir es mit einem tagespolitisch aktuellen und gesellschaftlich relevanten Phänomen zu tun haben. Die Beiträge zeigen darüber hinaus, dass Korruptionmehr zu: Korruption auch ein strukturelles Element unserer Gesellschaftenmehr zu: Gesellschaften ist, das bislang vernachlässig wurde, aber nun auch selbst erkenntnisfördernd ist. Wenn Korruptionmehr zu: Korruption ein Strukturelement unserer Gesellschaftenmehr zu: Gesellschaften ist, so werden wir durch ein Studiummehr zu: Studium dieses Phänomens neue Einblickemehr zu: Einblicke in unsere Gesellschaftenmehr zu: Gesellschaften erhalten - wenn man so will: Einblickemehr zu: Einblicke in deren dunklen Seiten. Das Buch von Carsten Stark, Christian Lahusen (Hg.) aus dem Verlag Books on Demand zum Thema Soziologie und Politikwissenschaft kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3839112267 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Korruption und neue Staatlichkeit

Kurzinfo: «Korruption und neue Staatlichkeit» mit 202 Seiten, von Carsten Stark, Christian Lahusen (Hg.), aus dem Verlag Books on Demand, zum Thema Soziologie und Politikwissenschaft, hat die ISBN 978-3839112267 und das Auflagejahr 2009 - Glaronia.com Bewertung: 3.5/5
Thema:
Soziologie und Politikwissenschaft
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783839112267 Buch suchen
GID:
1424951700397702993
Autor(en):
Verlag:
Books on Demand
Seiten:
202 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 27 Std. - Schnell: 17 Std.
eBook kaufen?
Verfügbar
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Analyse grundlegender Beziehungen illegaler oder korrupter Art (2011)
VS (Sozialwissenschaften) - ISBN: 978-3531175935 - mit 246 Seiten - Kategorie: Parasitär
Brasilien: Ein Drogenboss und die Unterwelt (2016)
Tropen - ISBN: 978-3608503357 - mit 395 Seiten - Kategorie: Südamerika
Forschen nach dem Prinzip: Hilfst du mir, helf ich dir (2015)
Europa Verlag - ISBN: 978-3944305721 - mit 241 Seiten - Kategorie: Unternehmen
Mechanismen der Macht in der Eidgenossenschaft (2015)
Rotpunktverlag - ISBN: 978-3858696632 - mit 512 Seiten - Kategorie: Vermögen
Die vielen Facetten der Korruption im Dritten Reich (2001)
FISCHER - ISBN: 978-3100048127 - mit 260 Seiten - Kategorie: Privilegien
Warum wir alle mehr oder weniger korrupt sind (2013)
Lingen - ISBN: 978-3942453325 - mit 271 Seiten - Kategorie: Amigos
Fälle staatlicher Gewaltanwendung in Österreich (2012)
Molden - ISBN: 978-3854853091 - mit 223 Seiten - Kategorie: Drohungen
Marbella, Costa del Sol, Spanien: Glamour und Korruption (2014)
Tredition - ISBN: 978-3849584641 - mit 340 Seiten - Kategorie: Justiz
Dunkle Welten: Die Mafia in Deutschland (2012)
Knaur - ISBN: 978-3426784990 - mit 353 Seiten - Kategorie: Gruppen
Wirtschaft zwischen Demokratie und Verbrechen (2014)
Nomen - ISBN: 978-3939816041 - mit 481 Seiten - Kategorie: Profitmaximierung

Hauptseite   Staatlichkeit & Misstrauen   Die Korruption als gesellschaftlich relevantes Phänomen