Die Korruption als gesellschaftlich relevantes Phänomen
Beschreibung: (737 Zeichen, 89 Wörter)
Perspektiven sozialwissenschaftlicher Korruptionsforschung - Die Beiträge dieses Sammelbandes verdeutlichen, dass Korruption ein eminent wichtiges und spannendes soziologisches Thema darstellt. Dies gilt nicht nur deshalb, weil wir es mit einem tagespolitisch aktuellen und gesellschaftlich relevanten Phänomen zu tun haben. Die Beiträge zeigen darüber hinaus, dass Korruption auch ein strukturelles Element unserer Gesellschaften ist, das bislang vernachlässig wurde, aber nun auch selbst erkenntnisfördernd ist. Wenn Korruption ein Strukturelement unserer Gesellschaften ist, so werden wir durch ein Studium dieses Phänomens neue Einblicke in unsere Gesellschaften erhalten - wenn man so will: Einblicke in deren dunklen Seiten. Das Buch von Carsten Stark, Christian Lahusen (Hg.) aus dem Verlag Books on Demand zum Thema Soziologie und Politikwissenschaft kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3839112267 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Korruption und neue Staatlichkeit
Kurzinfo: «Korruption und neue Staatlichkeit» mit 202 Seiten, von Carsten Stark, Christian Lahusen (Hg.), aus dem Verlag Books on Demand, zum Thema Soziologie und Politikwissenschaft, hat die ISBN 978-3839112267 und das Auflagejahr 2009 - Glaronia.com Bewertung: 3.5/5