Die vielen Facetten der Korruption im Dritten Reich


Parvenüs und Profiteure: Korruption in der NS-ZeitInfo
Buch kaufen - Verbrechen und Bestechung in der Nazi Zeit
DNB 978-3100048127
WorldCat 839
Details
Beschreibung: (1202 Zeichen, 140 Wörter)     Plus   Minus
Die Korruptionmehr zu: Korruption im "Dritten Reich" hatte viele Facetten: Reichsminister, die mit öffentlichen Mitteln Schlösser und "Herrensitze" erwarben und beträchtliche Steuerprivilegien genossen; Höhere SS- und Polizeiführer, die Marmorbäder aus französischen Schlössern demontierten, um ihre Diensträume damit auszustatten; Gestapobeamte, die ihre jüdischen Opfermehr zu: Opfer bei "Haussuchungen" ausplünderten; und, nicht zu vergessen, eine riesige Zahl von Parteigenossen und Funktionären, die Mitgliedsbeiträge und Sammlungseinnahmen unterschlugen. Allein von 1934 bis 1941 strengte der NSDAP-Reichsschatzmeister 10. 887 Strafverfahren an. Korruptionmehr zu: Korruption war kein isoliertes Randphänomen, sondern ein zentrales Strukturproblem der NS-Herrschaft. Der Autor machtmehr zu: macht nicht nur den Umfang der Korruptionmehr zu: Korruption deutlich, sondern geht vor allem ihren Ursachenmehr zu: Ursachen nach: der NS-Bewegung, die in Cliquenmehr zu: Cliquen zerfiel und durch Patronage und materielle Gefälligkeitenmehr zu: Gefälligkeiten zusammengehalten wurde; den diktatorische Verhältnissen, in denen es weder eine wirksame Machtkontrolle noch eine kritische Öffentlichkeitmehr zu: Öffentlichkeit gab; der engen Verbindungmehr zu: verbindung von Rassismusmehr zu: Rassismus mit absoluter Macht,mehr zu: macht die ein auf Bereicherungmehr zu: Bereicherung orientiertes "Herrenmenschentum" förderte. Das Buch von Frank Bajohr aus dem Verlag FISCHER zum Thema Geschichte und Deutschland kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3100048127 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Parvenüs und Profiteure: Korruption in der NS-Zeit

Kurzinfo: «Parvenüs und Profiteure: Korruption in der NS-Zeit» mit 260 Seiten, von Frank Bajohr, aus dem Verlag FISCHER, zum Thema Geschichte und Deutschland, hat die ISBN 978-3100048127 und das Auflagejahr 2001 - Glaronia.com Bewertung: 4/5
Thema:
Geschichte und Deutschland
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783100048127 Buch suchen
GID:
29048031788401376547
Autor(en):
Verlag:
FISCHER
Seiten:
260 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 35 Std. - Schnell: 22 Std.
eBook kaufen?
Nicht vorhanden
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Risikofaktoren für das Unternehmen (2009)
Gabler - ISBN: 978-3834913852 - mit 296 Seiten - Kategorie: Schädigung
Wie die Giergesellschaft ihren eigenen Untergang herbeiführt (2015)
Goldegg - ISBN: 978-3902991812 - mit 301 Seiten - Kategorie: Verbrecher
Dunkle Welten: Die Mafia in Deutschland (2012)
Knaur - ISBN: 978-3426784990 - mit 353 Seiten - Kategorie: Gruppen
Wird die Bundesrepublik durch Korruption zur Bananenrepublik? (2011)
Bastei Lübbe - ISBN: 978-3431038491 - mit 242 Seiten - Kategorie: Bürokratie
Die politische Klasse Roms und das Klientelsystem (2004)
Klett - ISBN: 978-3126432405 - mit 81 Seiten - Kategorie: Gefälligkeiten
Das Rheinisch-Westfälische Kohlensyndikat im Rückblick (2015)
C.H.Beck - ISBN: 978-3406683633 - mit 410 Seiten - Kategorie: Ruhrkohle
Korrupte Strukturen und Praktiken (2012)
Erich Schmidt - ISBN: 978-3503136902 - mit 200 Seiten - Kategorie: Analysen
Wie Politikerkarrieren gemacht werden (2010)
Eichborn - ISBN: 978-3821865232 - mit 367 Seiten - Kategorie: Beziehungen
Die Korruption als gesellschaftlich relevantes Phänomen (2009)
Books on Demand - ISBN: 978-3839112267 - mit 202 Seiten - Kategorie: Unternehmen
Diverse Staatsverbrechen der DDR und das SED-Erbe (2009)
Rowohlt - ISBN: 978-3871346231 - mit 322 Seiten - Kategorie: Affären

Hauptseite   Funktionäre & Bereicherung   Die vielen Facetten der Korruption im Dritten Reich