Ein Plädoyer für ein starkes Europa - ohne Machteliten


Wann haben wir genug? Europas Ideale im Fadenkreuz elitärer MachtInfo
Buch kaufen - Wie die EU wirkt NR0193 0001
DNB 978-3902991386
WorldCat 837
Details
Beschreibung: (714 Zeichen, 93 Wörter)     Plus   Minus
Wir müssen uns gegen die Diktaturmehr zu: Diktatur der Märktemehr zu: Märkte wehren! Unsere Gesellschaftmehr zu: Gesellschaft ist von Nachhaltigkeit und einer nachhaltigen Entwicklungmehr zu: Entwicklung weiter entfernt als jemals zuvor! Das Buch klärt über die kulturellen Errungenschaften Europas und über eine babylonische Denkverwirrung auf, zeigt, welche Mechanismenmehr zu: Mechanismen zu Selbstbegünstigung und legalen Plünderungenmehr zu: Plünderungen führen und wie wir vom Terrorismusmehr zu: Terrorismus einer radikalen Marktmoralmehr zu: Marktmoral beherrscht werden. Dirk Solte geht den Fragen nach, wie das Weltfinanzsystem und Nachhaltigkeit zusammenhängen, warum wir uns global nicht auf das offensichtlich Notwendige einigen und wie wir unsere europäischen Ideale verteidigen können, um unser Wohlstandsmodell des Friedens zu bewahren. Das Buch von Dirk Solte aus dem Verlag Goldegg zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3902991386 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Wann haben wir genug? Europas Ideale im Fadenkreuz elitärer Macht

Kurzinfo: «Wann haben wir genug? Europas Ideale im Fadenkreuz elitärer Macht» mit 325 Seiten, von Dirk Solte, aus dem Verlag Goldegg, zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft, hat die ISBN 978-3902991386 und das Auflagejahr 2015 - Glaronia.com Bewertung: 4/5
Thema:
Nachhaltigkeit und Wirtschaft
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783902991386 Buch suchen
GID:
22267269492410
Autor(en):
Verlag:
Goldegg
Seiten:
325 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 44 Std. - Schnell: 28 Std.
eBook kaufen?
Verfügbar
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Warum mafiöse Gruppen moderne Gesellschaften lieben (2013)
Campus - ISBN: 978-3593398747 - mit 375 Seiten - Kategorie: Illegalität
Das indische Drama: Ein unmenschliches System näher beleuchtet (2014)
edition Körber-Stiftung - ISBN: 978-3896841544 - mit 201 Seiten - Kategorie: Fanatismus
Die vielen Facetten der Korruption im Dritten Reich (2001)
FISCHER - ISBN: 978-3100048127 - mit 260 Seiten - Kategorie: Privilegien
Wie Politikerkarrieren gemacht werden (2010)
Eichborn - ISBN: 978-3821865232 - mit 367 Seiten - Kategorie: Beziehungen
Wirtschaft zwischen Demokratie und Verbrechen (2014)
Nomen - ISBN: 978-3939816041 - mit 481 Seiten - Kategorie: Profitmaximierung
Putins Strategie der autoritären Modernisierung (2006)
VS (Sozialwissenschaften) - ISBN: 978-3531149165 - mit 335 Seiten - Kategorie: Beziehungen
Klassiker zum Thema: China als Olymp der Korruption (1991)
VS (Sozialwissenschaften) - ISBN: 978-3531122717 - mit 370 Seiten - Kategorie: Monopole
Diverse Staatsverbrechen der DDR und das SED-Erbe (2009)
Rowohlt - ISBN: 978-3871346231 - mit 322 Seiten - Kategorie: Affären
Raiffeisen: Ein Wirtschaftskonglomerat der besonderen Art (2013)
Mandelbaum - ISBN: 978-3854766223 - mit 237 Seiten - Kategorie: Klientelismus
Mechanismen der Macht in der Eidgenossenschaft (2015)
Rotpunktverlag - ISBN: 978-3858696632 - mit 512 Seiten - Kategorie: Vermögen

Hauptseite   Konkurrenz & Plünderungen   Ein Plädoyer für ein starkes Europa - ohne Machteliten