Immer neue Skandale - ob bei Landesbanken oder in der Automobilindustrie - oder die Affäre Wulff sorgen für Empörung und wachsenden Verdruss. Dabei beschränkt sich Korruption nicht nur auf Politik,Wirtschaft und öffentliche Verwaltung. Neigen wir nicht heute alle dazu, uns Vorteile zu erkaufen oder schmieren zu lassen? Weshalb breitet sich die Korruption so aus und wie können wir uns dagegen wehren? Der Autor war von 1994 bis 2002 Politikredakteur und Ressortleiter Innenpolitik der Wochenzeitung DIE WOCHE. Seit 2006 Politikredakteur und Autor bei ZEIT ONLINE mit den Themenschwerpunkten Parteien, Europapolitik, Integration, demografische Entwicklung. Das Buch von Ludwig Greven aus dem Verlag Lingen zum Thema Abhängigkeit und Missbrauch kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3942453325 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Sind wir alle käuflich? Weshalb Korruption die Politik und unser Leben durchdringt
Kurzinfo: «Sind wir alle käuflich? Weshalb Korruption die Politik und unser Leben durchdringt» mit 271 Seiten, von Ludwig Greven, aus dem Verlag Lingen, zum Thema Abhängigkeit und Missbrauch, hat die ISBN 978-3942453325 und das Auflagejahr 2013 - Glaronia.com Bewertung: 4/5