Kader, Spitzel und Komplizen: das gefährliche Erbe der SED-Diktatur - Die DDR ist vor zwanzig Jahren untergegangen. Und doch will sie nicht verschwinden - das Gedankengut und die Ideale des sozialistischen Staates leben im vereinten Deutschland in beängstigender Weise fort. Uwe Müller und Grit Hartmann zeigen, wie die mangelnde Aufarbeitung der SED-Diktatur dazu beigetragen hat: Der Rechtsstaat war unfähig, die Staatsverbrechen der DDR zu ahnden, nur vierzig Täter wurden zu Gefängnisstrafen verurteilt. Die politischen Häftlinge hingegen haben nie eine angemessene Entschädigung erhalten. Gleichzeitig nehmen ehemalige SED-Funktionäre, CDU-Blockflöten und Stasi-Spitzel wieder Schlüsselpositionen in Politik,Wirtschaft,Kultur,Sport und Medien ein. Der friedlichen Revolution ist eine stille Restauration gefolgt. Der Westen weigert sich standhaft, seine Komplizenschaft mit dem SED-Staat aufzuklären. Weil man peinliche Enthüllungen fürchtet, lehnt es die Politik ab, die Verstrickungen früherer Bonner Abgeordneter mit dem DDR-Geheimdienst untersuchen zu lassen. Das Buch von Uwe Müller, Grit Hartmann aus dem Verlag Rowohlt zum Thema Rechtsstaat und Parteisystem kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3871346231 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Vorwärts und vergessen!
Kurzinfo: «Vorwärts und vergessen!» mit 322 Seiten, von Uwe Müller, Grit Hartmann, aus dem Verlag Rowohlt, zum Thema Rechtsstaat und Parteisystem, hat die ISBN 978-3871346231 und das Auflagejahr 2009 - Glaronia.com Bewertung: 4/5