»Korruption« ist in der Weimarer Republik ein allgegenwärtiges Thema und entwickelt sich unabhängig von einzelnen Skandalen schnell zu einem integralen Bestandteil der Debatten über den Zustand der Republik. Welche Form nehmen diese Skandale und Debatten an? Wer ist von ihnen betroffen und warum erweisen sich Korruptionsvorwürfe als eine solch wirksame politische Waffe? Welche Konsequenzen hat es für ein krisengeschütteltes politisches System, wenn das Erklärungsmuster »Korruption!« für immer mehr Problemfelder genutzt wird? Das Buch geht diesen Fragen nach, indem es die Entwicklung einzelner Korruptionsskandale und -debatten ebenso wie die Entstehung eines fallübergreifenden Korruptionsdiskurses nachzeichnet. Dabei wird deutlich, dass Korruptionsdebatten den politischen Akteuren eine Bühne bieten, auf der sich nicht nur systementscheidende Fragen, sondern auch kleinere Konflikte nach klaren Regeln austragen und in einer gemeinsamen Sprache beschreiben lassen. Das Buch von Annika Klein aus dem Verlag VR unipress zum Thema Deutsche Staaten kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3847101949 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Korruption und Korruptionsskandale in der Weimarer Republik
Kurzinfo: «Korruption und Korruptionsskandale in der Weimarer Republik» mit 531 Seiten, von Annika Klein, aus dem Verlag VR unipress, zum Thema Deutsche Staaten, hat die ISBN 978-3847101949 und das Auflagejahr 2014 - Glaronia.com Bewertung: 4.5/5