Österreichische Bundesbahnen: Die dunkle Seite der Macht


Schwarzbuch ÖBB: Unser Geld am AbstellgleisInfo
Buch kaufen - oebb zug verkehr und wirtschaft
DNB 978-3552062283
WorldCat 827
Details
Beschreibung: (746 Zeichen, 93 Wörter)     Plus   Minus
Nach dem Schwarzbuchmehr zu: Schwarzbuch Landwirtschaftmehr zu: Landwirtschaft nimmt Hans Weiss einen weiteren wichtigen Bereich der Wirtschaftmehr zu: Wirtschaft und Politikmehr zu: Politik in unter die Lupe: die Österreichischen Bundesbahnen. Rund vier Milliarden Euromehr zu: Euro Zuschüsse fließen jährlich in den Agrarbereich, wesentlich mehr in die Bahn. Hans Weiss hat sich genau angesehen, wohin das Geldmehr zu: geld geht und warum derzeit gegen rund zwei Dutzend hochrangige Verkehrspolitiker und ÖBB-Manager von der Staatsanwaltschaft ermittelt wird. Korruptionsvorwürfe, falsche Investitionen,mehr zu: Investitionen Misswirtschaft,mehr zu: Misswirtschaft unfähige Managermehr zu: Manager - das sind die Schlagzeilen,mehr zu: schlagzeilen die das Bild des staatlichen Infrastrukturunternehmens prägen. Hans Weiss hat konkrete Zahlenmehr zu: Zahlen und Fakten recherchiert und mit zahlreichen Insidern gesprochen. Das Buch von Hans Weiss aus dem Verlag Deuticke zum Thema Österreich und Wirtschaft kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3552062283 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Schwarzbuch ÖBB: Unser Geld am Abstellgleis

Kurzinfo: «Schwarzbuch ÖBB: Unser Geld am Abstellgleis» mit 201 Seiten, von Hans Weiss, aus dem Verlag Deuticke, zum Thema Österreich und Wirtschaft, hat die ISBN 978-3552062283 und das Auflagejahr 2013 - Glaronia.com Bewertung: 3.5/5
Thema:
Österreich und Wirtschaft
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783552062283 Buch suchen
GID:
782530563610016883
Autor(en):
Verlag:
Deuticke
Seiten:
201 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 27 Std. - Schnell: 17 Std.
eBook kaufen?
Verfügbar
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Parteienfilz und Vetternwirtschaft in der Schweiz (2012)
Rotpunktverlag - ISBN: 978-3858695079 - mit 225 Seiten - Kategorie: Subventionen
Risikofaktoren für das Unternehmen (2009)
Gabler - ISBN: 978-3834913852 - mit 296 Seiten - Kategorie: Schädigung
Zu Finanzrisiken und Nebenwirkungen - fragen Sie nicht Ihre Versicherung (2015)
Econ - ISBN: 978-3430201766 - mit 355 Seiten - Kategorie: Provisionen
Wie Politikerkarrieren gemacht werden (2010)
Eichborn - ISBN: 978-3821865232 - mit 367 Seiten - Kategorie: Beziehungen
Das indische Drama: Ein unmenschliches System näher beleuchtet (2014)
edition Körber-Stiftung - ISBN: 978-3896841544 - mit 201 Seiten - Kategorie: Fanatismus
Korruptive Beziehungen und das komplexe Zusammenspiel im Verhalten (2002)
Leske + Budrich - ISBN: 978-3810033826 - mit 245 Seiten - Kategorie: Moralverständnis
Die politische Klasse Roms und das Klientelsystem (2004)
Klett - ISBN: 978-3126432405 - mit 81 Seiten - Kategorie: Gefälligkeiten
Brasilien: Ein Drogenboss und die Unterwelt (2016)
Tropen - ISBN: 978-3608503357 - mit 395 Seiten - Kategorie: Südamerika
Amtsmissbrauch und Käuflichkeit von Politik in der Historie (2010)
Vandenhoeck + Ruprecht - ISBN: 978-3525358504 - mit 475 Seiten - Kategorie: Forschung
Raiffeisen: Ein Wirtschaftskonglomerat der besonderen Art (2013)
Mandelbaum - ISBN: 978-3854766223 - mit 237 Seiten - Kategorie: Klientelismus

Hauptseite   Firmen, Konzerne & Eisenbahn   Österreichische Bundesbahnen: Die dunkle Seite der Macht