Der Kongo: Zwischen Krieg und korrupten Seilschaften
Beschreibung: (1110 Zeichen, 158 Wörter)
Seit zwei Jahrzehnten ist der Kongo von bewaffneten Konflikten zerrissen. Die Spannungen und Probleme, die zu den Kongokriegen führten, sind auch heute nicht gelöst. Obwohl reich an Rohstoffen, zählt der Kongo zu den ärmsten Ländern der Welt. Demokratische Entwicklungen werden immer wieder von den Machthabern sabotiert. In Kongos Ostregion Kivu tobt bis heute ein grausamer Milizenkrieg, der auch nach dem Ende der M23-Rebellion nicht vorbei ist. Doch die Kongolesen haben nie die Kunst des Überlebens verlernt und organisieren ihren Alltag in eigenen informellen Strukturen. Dominic Johnson legt ein gründlich recherchiertes, aktualisiertes Buch vor zur Geschichte des noch relativ jungen Staates und seiner politischen Entwicklung bis heute. Für diese dritte Auflage wurde das Buch umfassend überarbeitet, erweitert und auf den neuesten Stand gebracht, unter anderem mit einem aktuellen neunten Kapitel. Vorwort des Autors zur dritten Auflage: »In den sechs Jahren nach dem ersten Erscheinen dieses Buches haben sich zahlreiche wichtige Ereignisse im Kongo zugetragen, nicht alle davon erfreulicher Natur. Das Buch von Dominic Johnson aus dem Verlag Brandes + Apsel zum Thema Afrika und Systeme kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3860997437 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Kongo: Kriege, Korruption und die Kunst des Überlebens
Kurzinfo: «Kongo: Kriege, Korruption und die Kunst des Überlebens» mit 265 Seiten, von Dominic Johnson, aus dem Verlag Brandes + Apsel, zum Thema Afrika und Systeme, hat die ISBN 978-3860997437 und das Auflagejahr 2014 - Glaronia.com Bewertung: 4/5