Korrupte Strukturen und Praktiken


Korruption als internationales PhänomenInfo
Buch kaufen - y09p5tga1
DNB 978-3503136902
WorldCat 820
Details
Beschreibung: (644 Zeichen, 73 Wörter)     Plus   Minus
Ob an der Schnittstellemehr zu: Schnittstelle zwischen Wirtschaftmehr zu: Wirtschaft und Politik,mehr zu: Politik in Verbänden oder Konzernen korrupte Strukturenmehr zu: strukturen und Praktikenmehr zu: Praktiken sind regelmäßig und weltweit ein aktuelles Thema. Dass der kriminellemehr zu: Kriminelle Einfallsreichtum dabei keine Grenzen kennt, zeigt die Vielfalt von Korruptionspraktiken in Entwicklungsländern mit schwachen Rechtssystemen und Industriestaatenmehr zu: Industriestaaten gleichermaßen. Gerade im internationalen Kontext werden korrupte Verflechtungenmehr zu: verflechtungen immer schwieriger zu überschauen. Das Fachexpertenteam um Matthias S. Fifka und Andreas Falke beleuchtet Korruptionmehr zu: Korruption vielseitig aus gesellschaftlichen, kulturellen, ethischen und ökonomischen Blickwinkeln. Das Buch von Matthias S. Fifka, Andreas Falke (u.a.) aus dem Verlag Erich Schmidt zum Thema Ursachen und Prävention kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3503136902 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Korruption als internationales Phänomen

Kurzinfo: «Korruption als internationales Phänomen» mit 200 Seiten, von Matthias S. Fifka, Andreas Falke (u.a.), aus dem Verlag Erich Schmidt, zum Thema Ursachen und Prävention, hat die ISBN 978-3503136902 und das Auflagejahr 2012 - Glaronia.com Bewertung: 3.5/5
Thema:
Ursachen und Prävention
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783503136902 Buch suchen
GID:
5211242192747495117
Autor(en):
Verlag:
Erich Schmidt
Seiten:
200 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 27 Std. - Schnell: 17 Std.
eBook kaufen?
Nicht vorhanden
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Hinter den Kulissen der Berliner Machtpolitik (2015)
Hanser - ISBN: 978-3446247772 - mit 354 Seiten - Kategorie: Lobbyisten
Die Korruption als gesellschaftlich relevantes Phänomen (2009)
Books on Demand - ISBN: 978-3839112267 - mit 202 Seiten - Kategorie: Unternehmen
Korruptive Beziehungen und das komplexe Zusammenspiel im Verhalten (2002)
Leske + Budrich - ISBN: 978-3810033826 - mit 245 Seiten - Kategorie: Moralverständnis
Raiffeisen: Ein Wirtschaftskonglomerat der besonderen Art (2013)
Mandelbaum - ISBN: 978-3854766223 - mit 237 Seiten - Kategorie: Klientelismus
Warum wir alle mehr oder weniger korrupt sind (2013)
Lingen - ISBN: 978-3942453325 - mit 271 Seiten - Kategorie: Amigos
Brasilien: Ein Drogenboss und die Unterwelt (2016)
Tropen - ISBN: 978-3608503357 - mit 395 Seiten - Kategorie: Südamerika
Fälle staatlicher Gewaltanwendung in Österreich (2012)
Molden - ISBN: 978-3854853091 - mit 223 Seiten - Kategorie: Drohungen
Analyse grundlegender Beziehungen illegaler oder korrupter Art (2011)
VS (Sozialwissenschaften) - ISBN: 978-3531175935 - mit 246 Seiten - Kategorie: Parasitär
Gezieltes Vorgehen gegen Bestechung, Bestechlichkeit und Vorteilsannahme (2011)
Redline - ISBN: 978-3868813180 - mit 561 Seiten - Kategorie: Delikte
Der Kongo: Zwischen Krieg und korrupten Seilschaften (2014)
Brandes + Apsel - ISBN: 978-3860997437 - mit 265 Seiten - Kategorie: Rebellen

Hauptseite   Industriestaaten & Kriminalität   Korrupte Strukturen und Praktiken