Ob an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Politik, in Verbänden oder Konzernen korrupte Strukturen und Praktiken sind regelmäßig und weltweit ein aktuelles Thema. Dass der kriminelle Einfallsreichtum dabei keine Grenzen kennt, zeigt die Vielfalt von Korruptionspraktiken in Entwicklungsländern mit schwachen Rechtssystemen und Industriestaaten gleichermaßen. Gerade im internationalen Kontext werden korrupte Verflechtungen immer schwieriger zu überschauen. Das Fachexpertenteam um Matthias S. Fifka und Andreas Falke beleuchtet Korruption vielseitig aus gesellschaftlichen, kulturellen, ethischen und ökonomischen Blickwinkeln. Das Buch von Matthias S. Fifka, Andreas Falke (u.a.) aus dem Verlag Erich Schmidt zum Thema Ursachen und Prävention kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3503136902 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Korruption als internationales Phänomen
Kurzinfo: «Korruption als internationales Phänomen» mit 200 Seiten, von Matthias S. Fifka, Andreas Falke (u.a.), aus dem Verlag Erich Schmidt, zum Thema Ursachen und Prävention, hat die ISBN 978-3503136902 und das Auflagejahr 2012 - Glaronia.com Bewertung: 3.5/5