Der Eroberungszug des Islamischen Staates


Die schwarze Macht: Der Islamische Staat und die Strategen des TerrorsInfo
Buch kaufen - Terror im Nahen Osten Gewalt in Europa
DNB 978-3421046949
WorldCat 814
Details
Beschreibung: (976 Zeichen, 135 Wörter)     Plus   Minus
Nach seinem brutalen Eroberungszug im Jahr 2014 herrscht der »Islamische Staat« heute über mehr als fünf Millionen Menschenmehr zu: Menschen und eine Fläche von der Größe Großbritanniens. SPIEGEL-Korrespondent Christoph Reuter zeichnet den präzise geplanten Aufstiegmehr zu: Aufstieg der Dschihadisten nach und stößt zu den Wurzeln des Terrors vor - im zerfallenden Irak, im syrischen Bürgerkriegmehr zu: Bürgerkrieg und in den vielfältigen Konflikten der Region, die die Strategen des Terrors geschickt für ihre Zwecke zu nutzen wissen.mehr zu: Wissen IS, der »Islamische Staat«, ist weit mehr als die gefährlichste Terrorgruppe der Welt.mehr zu: welt Er ist eine Macht,mehr zu: macht die ein zuvor ungekanntes Maß an Perfektionmehr zu: Perfektion zeigt - in seinem Handeln, seiner strategischen Planung,mehr zu: planung seinem vollkommen skrupellosen Wechsel von Allianzen und seiner präzise eingesetzten Propaganda.mehr zu: Propaganda Der Glaubemehr zu: Glaube wird von den Dschihadisten zwar demonstrativ zur Schau getragen, ist für die Strategen des IS jedoch nur eines unter vielen Mitteln, ihre Machtmehr zu: macht zu erweitern. Das Buch von Christoph Reuter aus dem Verlag DVA zum Thema Staaten und Konflikte kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3421046949 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Die schwarze Macht: Der Islamische Staat und die Strategen des Terrors

Kurzinfo: «Die schwarze Macht: Der Islamische Staat und die Strategen des Terrors» mit 354 Seiten, von Christoph Reuter, aus dem Verlag DVA, zum Thema Staaten und Konflikte, hat die ISBN 978-3421046949 und das Auflagejahr 2015 - Glaronia.com Bewertung: 4/5
Thema:
Staaten und Konflikte
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783421046949 Buch suchen
GID:
7522035498075940285365436
Autor(en):
Verlag:
DVA
Seiten:
354 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 48 Std. - Schnell: 30 Std.
eBook kaufen?
Verfügbar
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Eine Gegenüberstellung von Christentum und Islam (2015)
Lindenbaum - ISBN: 978-3938176559 - mit 386 Seiten - Kategorie: Kulturkonflikte
Islamunterricht an deutschen Schulen und andere Skurrilitäten (2015)
Knaur - ISBN: 978-3426786802 - mit 145 Seiten - Kategorie: Zwangsehe
Der Vormarsch des selbsternannten Islamischen Staats (2015)
Campus - ISBN: 978-3593502908 - mit 415 Seiten - Kategorie: Kalifen
Antisemitische Stereotype in arabischen Ländern (2007)
Klartext - ISBN: 978-3898617147 - mit 219 Seiten - Kategorie: Nahostkonflikt
Wie verschiedene Konflikte unsere Freiheit bedrohen (2015)
CreateSpace Independent - ISBN: 978-1507823026 - mit 200 Seiten - Kategorie: Kriminalität
Bedrohungen durch militante Islamisten (2015)
Lau - ISBN: 978-3957681447 - mit 175 Seiten - Kategorie: Multikultur
Warum Europa zu einer Kolonie des Islam werden könnte (2015)
Kopp - ISBN: 978-3864452178 - mit 260 Seiten - Kategorie: Scharia
Wahrnehmungen des Islam nach der Revolution (2015)
Frank + Timme - ISBN: 978-3732901173 - mit 267 Seiten - Kategorie: Religion und Kultur
Wie Kriege und Terrorismus miteinander zusammenhängen (2007)
Ecowin - ISBN: 978-3902404398 - mit 338 Seiten - Kategorie: Gegnerschaft
Kampf der Strömungen: Fundamentalismus verstehen (2008)
Verlag der Weltreligionen - ISBN: 978-3458710172 - mit 250 Seiten - Kategorie: Modernisten

Hauptseite   Machtanspruch & Terrorgruppen   Der Eroberungszug des Islamischen Staates