Ursachen des Islamismus und Wege aus der Radikalisierung


Generation Allah. Warum wir im Kampf gegen religiösen Extremismus umdenken müssenInfo
Buch kaufen - phgzx1wk
DNB 978-3100024466
WorldCat 813
Details
Beschreibung: (895 Zeichen, 120 Wörter)     Plus   Minus
Warum zieht es Jugendlichemehr zu: Jugendliche in den Dschihad?mehr zu: Dschihad Ist der Islammehr zu: Islam verantwortlich für den Terror?mehr zu: Terror Und wie können wir uns dem religiösen Extremismusmehr zu: extremismus stellen? Bislang stehen Politik,mehr zu: Politik Gesellschaftmehr zu: Gesellschaft und besonders die Schulenmehr zu: schulen diesen Fragen hilflos gegenüber. Kein Wunder,mehr zu: wunder denn die Debattenmehr zu: Debatten werden falsch geführt, wie der renommierte Psychologe und Islamexperte Ahmad Mansour nachdrücklich zeigt. Mansour beantwortet diese Fragen mit beeindruckender Klarheit und Reflexion. Denn keiner kennt wie er beide Seiten. Bevor er den mühsamen Ausstieg schaffte, war er selbst radikaler Islamist. Jetzt arbeitet Ahmad Mansour in Berlinmehr zu: Berlin als Psychologe und betreut Familien von radikalisierten Jugendlichen. Vor dem Hintergrund seiner eigenen Erfahrungenmehr zu: Erfahrungen und seiner konkreten Präventionsarbeit zeigt er beeindruckend, dass eine Deradikalisierung möglich ist und plädiert für eine Reform des praktizierten Islam.mehr zu: Islam Das Buch von Ahmad Mansour aus dem Verlag FISCHER zum Thema Jugend und Islamismus kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3100024466 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Generation Allah. Warum wir im Kampf gegen religiösen Extremismus umdenken müssen

Kurzinfo: «Generation Allah. Warum wir im Kampf gegen religiösen Extremismus umdenken müssen» mit 275 Seiten, von Ahmad Mansour, aus dem Verlag FISCHER, zum Thema Jugend und Islamismus, hat die ISBN 978-3100024466 und das Auflagejahr 2015 - Glaronia.com Bewertung: 4/5
Thema:
Jugend und Islamismus
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783100024466 Buch suchen
GID:
3527734658824277987
Autor(en):
Verlag:
FISCHER
Seiten:
275 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 37 Std. - Schnell: 23 Std.
eBook kaufen?
Verfügbar
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Der IS und die jungen Dschihadisten (2015)
Styria Premium - ISBN: 978-3222135163 - mit 210 Seiten - Kategorie: Kalifat
Der Islam in Deutschland und die Auswirkungen (2011)
Schiler - ISBN: 978-3899303254 - mit 191 Seiten - Kategorie: Religion und Gott
Der Vormarsch des selbsternannten Islamischen Staats (2015)
Campus - ISBN: 978-3593502908 - mit 415 Seiten - Kategorie: Kalifen
Bevölkerung des osmanischen Bosnien-Herzegowina (2015)
VIBE - ISBN: 978-3939808053 - mit 101 Seiten - Kategorie: Religionen
Parallelgesellschaften in europäischen Ländern (2010)
Resch - ISBN: 978-3935197960 - mit 298 Seiten - Kategorie: Terrorismus
Islamismus: Parallelen zum Faschismus und Nationalsozialismus (2014)
Droemer - ISBN: 978-3426276273 - mit 225 Seiten - Kategorie: Milizen
Eine Gegenüberstellung von Christentum und Islam (2015)
Lindenbaum - ISBN: 978-3938176559 - mit 386 Seiten - Kategorie: Kulturkonflikte
Der Fundamentalismus, die Hassprediger und der Dschihad (2008)
Deuticke - ISBN: 978-3552060838 - mit 321 Seiten - Kategorie: Ideologien
Hauptgründe für die anwachsende Eskalation des Terrorismus (2008)
Piper - ISBN: 978-3492251242 - mit 194 Seiten - Kategorie: Gefahrenpotential
Europäischer Multikulturalismus: Beispiel Islam (2007)
Suhrkamp - ISBN: 978-3518125311 - mit 230 Seiten - Kategorie: Aufklärung

Hauptseite   Aufstachelung & Herrschaft   Ursachen des Islamismus und Wege aus der Radikalisierung