DE: Salafismus und Dschihadismus: Auswirkungen


Gefährliche Nähe: Salafismus und Dschihadismus in DeutschlandInfo
Buch kaufen - Islamisten und ihre Netzwerke
DNB 978-3838205694
WorldCat 806
Details
Beschreibung: (1228 Zeichen, 152 Wörter)     Plus   Minus
Salafismusmehr zu: Salafismus und Dschihadismus stehen im Mittelpunkt innerdeutscher Sicherheitsdiskussionen. Die salafistische Missionierung ist erfolgreich wie nie zuvor, und der Dschihadmehr zu: Dschihad in Afghanistanmehr zu: Afghanistan oder Syrien zieht die Islamisten aus Deutschlandmehr zu: Deutschland an. Der vorliegende Sammelband beleuchtet aus unterschiedlichen Perspektivenmehr zu: Perspektiven die derzeit virulenten Phänomene des Salafismusmehr zu: Salafismus und Dschihadismus. Weder soll damit plakativ eine Nähe von Islammehr zu: Islam und Gewalt,mehr zu: Gewalt Religionmehr zu: Religion und Terrormehr zu: Terror behauptet noch eine solche pauschal geleugnet werden. Vielmehr wird mit sozialwissenschaftlichen Methodenmehr zu: Methoden erklärt, ob und unter welchen Bedingungen eine solche gefährliche Nähe zustande kommt, welche Akteuremehr zu: Akteure sie suchen, instrumentalisieren oder sie zur sich selbst erfüllenden Prophezeiungmehr zu: Prophezeiung werden lassen. Zu diesem Zweck entwickeln die Autoren innovative Analysekonzepte: Unter anderem werden ein Prozess der Co-Radikalisierung und ein attitüdenbasierter Ansatz zur Untersuchungmehr zu: Untersuchung salafistischer Netzwerkemehr zu: Netzwerke beschrieben. Der Band leistet einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Diskussion, indem er die gefährliche potentielle Nähe von Islammehr zu: Islam und Gewaltmehr zu: Gewalt nicht etwa als sozialesmehr zu: soziales Faktum präsentiert, sondern als beeinflussbare Größe beschreibt und verständlich macht.mehr zu: macht Das Buch von Michail Logvinov, Klaus Hummel (Hg.) aus dem Verlag ibidem zum Thema Radikal und Gefährlich kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3838205694 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Gefährliche Nähe: Salafismus und Dschihadismus in Deutschland

Kurzinfo: «Gefährliche Nähe: Salafismus und Dschihadismus in Deutschland» mit 299 Seiten, von Michail Logvinov, Klaus Hummel (Hg.), aus dem Verlag ibidem, zum Thema Radikal und Gefährlich, hat die ISBN 978-3838205694 und das Auflagejahr 2014 - Glaronia.com Bewertung: 4/5
Thema:
Radikal und Gefährlich
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783838205694 Buch suchen
GID:
84989768965335652912
Autor(en):
Verlag:
ibidem
Seiten:
299 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 40 Std. - Schnell: 25 Std.
eBook kaufen?
Verfügbar
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Der Vormarsch des selbsternannten Islamischen Staats (2015)
Campus - ISBN: 978-3593502908 - mit 415 Seiten - Kategorie: Kalifen
Der Islam in Deutschland und die Auswirkungen (2011)
Schiler - ISBN: 978-3899303254 - mit 191 Seiten - Kategorie: Religion und Gott
Jugendliche, die in den Dschihad ziehen wollen (2015)
Piper - ISBN: 978-3492308588 - mit 241 Seiten - Kategorie: Generationen
Machenschaften der islamistischen Muslimbruderschaft (2008)
Eichborn - ISBN: 978-3821855776 - mit 305 Seiten - Kategorie: Eurabien
Antisemitische Stereotype in arabischen Ländern (2007)
Klartext - ISBN: 978-3898617147 - mit 219 Seiten - Kategorie: Nahostkonflikt
Islamunterricht an deutschen Schulen und andere Skurrilitäten (2015)
Knaur - ISBN: 978-3426786802 - mit 145 Seiten - Kategorie: Zwangsehe
Parallelgesellschaften in europäischen Ländern (2010)
Resch - ISBN: 978-3935197960 - mit 298 Seiten - Kategorie: Terrorismus
Der IS und die jungen Dschihadisten (2015)
Styria Premium - ISBN: 978-3222135163 - mit 210 Seiten - Kategorie: Kalifat
Der Islam nach der Jahrtausendwende und die Zukunft (2015)
CreateSpace Independent - ISBN: 978-1511850582 - mit 180 Seiten - Kategorie: Rassismus
Die Schweiz, der Islam und die Einwanderungsdebatte (2011)
Orell Fuessli - ISBN: 978-3280054062 - mit 195 Seiten - Kategorie: Einwanderung

Hauptseite   Nordafrika & Salafisten   DE: Salafismus und Dschihadismus: Auswirkungen