Islamistischer Terror: Der Schrecken unserer Zeit


Terror in Allahs Namen: Hintergründe der globalen islamistischen GewaltInfo
Buch kaufen - Gewalt und die neue Gesellschaft
DNB 978-3451342691
WorldCat 804
Details
Beschreibung: (688 Zeichen, 91 Wörter)     Plus   Minus
Islamistischer Terrormehr zu: Terror spannt - von Al Quaida bis IS - heute ein Netz des Schreckens über den Globus. Rekrutiert werden die Kämpfermehr zu: Kämpfer auch in Europa,mehr zu: Europa nicht zuletzt in Deutschland.mehr zu: Deutschland Und dahin kehren sie auch wieder zurück. Die weltweite Debatte innerhalb des Islammehr zu: Islam um Gewalt,mehr zu: Gewalt Dschihadmehr zu: Dschihad und Märtyrertum ist noch längst nicht zu Ende. Peter Heine, Experte in Fragen der Strategienmehr zu: Strategien und weltweiten Netzwerke,mehr zu: Netzwerke liefert solide und differenzierte Hintergründe, benennt die Verantwortlichen, analysiert die Gruppierungen und informiert über die aktuelle Situation. Der Autor war von 1994 bis 2009 Professor für Islamwissenschaft des nicht-arabischen Raumes an der Berliner Humboldt-Universität. Das Buch von Peter Heine aus dem Verlag Herder zum Thema Terrorismus und Netzwerke kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3451342691 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Terror in Allahs Namen: Hintergründe der globalen islamistischen Gewalt

Kurzinfo: «Terror in Allahs Namen: Hintergründe der globalen islamistischen Gewalt» mit 225 Seiten, von Peter Heine, aus dem Verlag Herder, zum Thema Terrorismus und Netzwerke, hat die ISBN 978-3451342691 und das Auflagejahr 2015 - Glaronia.com Bewertung: 3.5/5
Thema:
Terrorismus und Netzwerke
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783451342691 Buch suchen
GID:
042276050764587945443327
Autor(en):
Verlag:
Herder
Seiten:
225 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 30 Std. - Schnell: 19 Std.
eBook kaufen?
Nicht vorhanden
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Bevölkerung des osmanischen Bosnien-Herzegowina (2015)
VIBE - ISBN: 978-3939808053 - mit 101 Seiten - Kategorie: Religionen
Gefahren des islamistischen Aufschwungs (2013)
Merlin - ISBN: 978-3875363098 - mit 169 Seiten - Kategorie: Globalisierung
Bilder aus Ägypten: Muslimbrüder und ihre Macht (2014)
edition Körber-Stiftung - ISBN: 978-3896841575 - mit 165 Seiten - Kategorie: Perspektiven
Der IS und die jungen Dschihadisten (2015)
Styria Premium - ISBN: 978-3222135163 - mit 210 Seiten - Kategorie: Kalifat
Antisemitische Stereotype in arabischen Ländern (2007)
Klartext - ISBN: 978-3898617147 - mit 219 Seiten - Kategorie: Nahostkonflikt
Der Islamische Staat und die totalitäre Utopie (2015)
Econ - ISBN: 978-3430202039 - mit 260 Seiten - Kategorie: Globalisierung
Wie verschiedene Konflikte unsere Freiheit bedrohen (2015)
CreateSpace Independent - ISBN: 978-1507823026 - mit 200 Seiten - Kategorie: Kriminalität
Konflikt mit dem Islam und der Kampf der Kulturen (2008)
Verlag der Weltreligionen - ISBN: 978-3458710127 - mit 222 Seiten - Kategorie: Hyperkulturalität
Muslime in Europa und die Rolle des Islam (2011)
Herbig - ISBN: 978-3776626599 - mit 257 Seiten - Kategorie: Ausgrenzung
Islamismus: Parallelen zum Faschismus und Nationalsozialismus (2014)
Droemer - ISBN: 978-3426276273 - mit 225 Seiten - Kategorie: Milizen

Hauptseite   Selbstmord & Kolonialismus   Islamistischer Terror: Der Schrecken unserer Zeit