Verhältnis zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen von Südostasien


Religion und Identität: Muslime und Nicht-Muslime in SüdostasienInfo
Buch kaufen - Moslems in Asien und die Kultur
DNB 978-3447057295
WorldCat 800
Details
Beschreibung: (1018 Zeichen, 119 Wörter)     Plus   Minus
Der Band ist ein Sammelwerk, der zwölf Beiträge umfasst, die aus einer gleichnamigen Tagung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt im Fach Südostasienwissenschaften hervorgegangen sind und um einige weitere Beiträge ergänzt wurden. Alle Beiträge befassen sich mit dem teils rechtmehr zu: recht schwierigen Verhältnis zwischen Muslimen und ihren nicht-muslimischen Mitbürgern. Da der Band Beiträge umfasst, die dieses Verhältnis sowohl in dominant muslimischen wie auch dominant nicht-muslimischen Gesellschaftenmehr zu: Gesellschaften thematisiert, werden unterschiedliche Aspekte dargeboten, die breite Vergleichsmöglichkeiten eröffnen. Die Vielschichtigkeit des Themas wird dadurch untermauert, dass Beispielemehr zu: Beispiele aus nicht weniger als fünf Ländern des insularen und festländischen Südostasien (Indonesien, Malaysia, Thailand, Philippinen, MyanmarBirma) vertreten sind. Die wissenschaftlichen Ansätze sind ebenfalls vielseitig und reichen von Islamwissenschaft über Regional- und Genderstudien bis hin zur Konfliktforschung. Das Buch von Fritz Schulze, Holger Warnk (Hg.) aus dem Verlag Harrassowitz zum Thema Gesellschaft und Spannungen kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3447057295 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Religion und Identität: Muslime und Nicht-Muslime in Südostasien

Kurzinfo: «Religion und Identität: Muslime und Nicht-Muslime in Südostasien» mit 258 Seiten, von Fritz Schulze, Holger Warnk (Hg.), aus dem Verlag Harrassowitz, zum Thema Gesellschaft und Spannungen, hat die ISBN 978-3447057295 und das Auflagejahr 2008 - Glaronia.com Bewertung: 4/5
Thema:
Gesellschaft und Spannungen
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783447057295 Buch suchen
GID:
29213543653374187113449
Autor(en):
Verlag:
Harrassowitz
Seiten:
258 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 35 Std. - Schnell: 22 Std.
eBook kaufen?
Nicht vorhanden
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Warum es auch in Europa zu einer Revolte kommen könnte (2012)
Wilhelm Fink - ISBN: 978-3770553341 - mit 140 Seiten - Kategorie: Religionen
Geschichte der Islamischen Republik Iran (2014)
C.H.Beck - ISBN: 978-3406480218 - mit 128 Seiten - Kategorie: Eroberungen
Migranten und Gewalt im Aufnahmestaat Deutschland (2010)
Bublies - ISBN: 978-3937820132 - mit 304 Seiten - Kategorie: Einwanderung
Der Vormarsch des selbsternannten Islamischen Staats (2015)
Campus - ISBN: 978-3593502908 - mit 415 Seiten - Kategorie: Kalifen
Bevölkerung des osmanischen Bosnien-Herzegowina (2015)
VIBE - ISBN: 978-3939808053 - mit 101 Seiten - Kategorie: Religionen
Jugendliche, die in den Dschihad ziehen wollen (2015)
Piper - ISBN: 978-3492308588 - mit 241 Seiten - Kategorie: Generationen
Islamismus: Parallelen zum Faschismus und Nationalsozialismus (2014)
Droemer - ISBN: 978-3426276273 - mit 225 Seiten - Kategorie: Milizen
Muslime in Europa und die Rolle des Islam (2011)
Herbig - ISBN: 978-3776626599 - mit 257 Seiten - Kategorie: Ausgrenzung
Islamunterricht an deutschen Schulen und andere Skurrilitäten (2015)
Knaur - ISBN: 978-3426786802 - mit 145 Seiten - Kategorie: Zwangsehe
Eine Gegenüberstellung von Christentum und Islam (2015)
Lindenbaum - ISBN: 978-3938176559 - mit 386 Seiten - Kategorie: Kulturkonflikte