Islam im Konflikt zwischen Modernisierung und Islamisierung


Islam im Konflikt zwischen Modernisierung und IslamisierungInfo
Buch kaufen - w5o2pu0p
DNB 978-3832201647
WorldCat 798
Details
Beschreibung: (1315 Zeichen, 182 Wörter)     Plus   Minus
Die Frage, ob das Attentat vom 11. September auf das World-Trade-Center in New York im Zusammenhang mit der Religionmehr zu: Religion des Islammehr zu: Islam gesehen werden muss, oder ob es sich dabei um eine vom Islammehr zu: Islam selbst zu verabscheuende Tat krimineller Terroristenmehr zu: Terroristen handelte, nimmt Karl Besemer zum Anlass, den Konflikt zwischen Modernisierungmehr zu: Modernisierung und Islamisierung zu thematisieren. Die Frage, wie Traditionmehr zu: tradition und Moderne, Theokratie und Demokratie,mehr zu: Demokratie Legalismus und Liberalismus, Absolutismus und Modernismus, Heiliger Kriegmehr zu: Krieg und Pazifismus sich nach islamischer Lehre zueinander verhalten,mehr zu: Verhalten bearbeitet der Autor in zehn Kapiteln sowohl aus historischer als auch theologischer Sicht. Das informative und gut lesbare Buch empfiehlt sich nicht nur für Theologenmehr zu: Theologen und Pädagogen, sondern für alle, die über den Islammehr zu: Islam mehr wissenmehr zu: Wissen wollen, als Pressemehr zu: Presse und Fernsehenmehr zu: Fernsehen zu vermitteln vermögen.mehr zu: Vermögen Die Frage, ob der Islammehr zu: Islam die Herausforderungen der Postmodernemehr zu: Postmoderne konstruktiv aufnehmen oder sich ihrer in fundamentalistischer Weise verweigern wird, durchzieht das kenntnisreiche Buch wie ein roter Faden. Den Leser erwartet eine offene und sachlich geführte Auseinandersetzungmehr zu: Auseinandersetzung mit den fundamentalen Glaubenssätzen der islamischen Religionmehr zu: Religion aus der Sicht eines ökumenisch orientierten Theologen,mehr zu: Theologen der sowohl ihre Stärken als auch ihre Schwächen beim Namen nennt. Das Buch von Karl Besemer aus dem Verlag Shaker zum Thema Kulturen und Moderne kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3832201647 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Islam im Konflikt zwischen Modernisierung und Islamisierung

Kurzinfo: «Islam im Konflikt zwischen Modernisierung und Islamisierung» mit 135 Seiten, von Karl Besemer, aus dem Verlag Shaker, zum Thema Kulturen und Moderne, hat die ISBN 978-3832201647 und das Auflagejahr 2002 - Glaronia.com Bewertung: 4/5
Thema:
Kulturen und Moderne
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783832201647 Buch suchen
GID:
65818929485106493340826
Autor(en):
Verlag:
Shaker
Seiten:
135 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 18 Std. - Schnell: 12 Std.
eBook kaufen?
Nicht vorhanden
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Bilder aus Ägypten: Muslimbrüder und ihre Macht (2014)
edition Körber-Stiftung - ISBN: 978-3896841575 - mit 165 Seiten - Kategorie: Perspektiven
Der Vormarsch des selbsternannten Islamischen Staats (2015)
Campus - ISBN: 978-3593502908 - mit 415 Seiten - Kategorie: Kalifen
Der Islam nach der Jahrtausendwende und die Zukunft (2015)
CreateSpace Independent - ISBN: 978-1511850582 - mit 180 Seiten - Kategorie: Rassismus
Islamistischer Terror: Der Schrecken unserer Zeit (2015)
Herder - ISBN: 978-3451342691 - mit 225 Seiten - Kategorie: Attentäter
Islamismus: Parallelen zum Faschismus und Nationalsozialismus (2014)
Droemer - ISBN: 978-3426276273 - mit 225 Seiten - Kategorie: Milizen
Bevölkerung des osmanischen Bosnien-Herzegowina (2015)
VIBE - ISBN: 978-3939808053 - mit 101 Seiten - Kategorie: Religionen
Antisemitische Stereotype in arabischen Ländern (2007)
Klartext - ISBN: 978-3898617147 - mit 219 Seiten - Kategorie: Nahostkonflikt
Der IS und die jungen Dschihadisten (2015)
Styria Premium - ISBN: 978-3222135163 - mit 210 Seiten - Kategorie: Kalifat
Die Ausbreitung des Islam in Europa (2008)
Kopp - ISBN: 978-3938516720 - mit 420 Seiten - Kategorie: Deutschland
Die Muslimbrüder und das neue Ägypten (2005)
Tectum - ISBN: 978-3828888784 - mit 100 Seiten - Kategorie: Arabische Staaten

Hauptseite   Andersgläubige & Panarabismus   Islam im Konflikt zwischen Modernisierung und Islamisierung