Wie Kriege und Terrorismus miteinander zusammenhängen


Die Gewaltspirale: Warum Orient und Okzident nicht miteinander könnenInfo
Buch kaufen - 0303L1092A PP102X
DNB 978-3902404398
WorldCat 797
Details
Beschreibung: (1107 Zeichen, 158 Wörter)     Plus   Minus
Es ist eine Spirale aus wechselseitiger Gewalt,mehr zu: Gewalt die sich immer schneller zu drehen scheint: Der Westen exportiert Kriegemehr zu: Kriege wie die Irakinvasion in den Nahen Osten,mehr zu: Osten islamistischer Terrorismusmehr zu: Terrorismus seinerseits nimmt westliche Städtemehr zu: Städte ins Visier. Die Berichterstattungmehr zu: Berichterstattung ist selten objektiv, Emotionenmehr zu: Emotionen dominieren und die Fakten verschwimmen. In diesem schwer durchschaubaren Dickicht nahöstlicher Kriegemehr zu: Kriege ist ein Kompass hilfreich, um zu verstehen, wer gegen wen und warum kämpft. Karin Kneissl gibt einen Einblick zu den Hintergründen grundsätzlicher Missverständnissemehr zu: Missverständnisse zwischen Orientmehr zu: Orient und Okzident. Die Dauerkrise im Iran, in Israelmehr zu: Israel oder in den besetzten palästinensischen Gebieten rückt uns näher, als wir glauben:mehr zu: Glauben Wir sind nicht nur von den Energielieferungen aus dem Nahen Ostenmehr zu: Osten abhängig, auch die Gewaltmehr zu: Gewalt in der Region bewegt immer mehr die muslimische Bevölkerungmehr zu: Bevölkerung in Europa.mehr zu: Europa Es ist aber kein Kampfmehr zu: kampf der Kulturen,mehr zu: Kulturen sondern der Ignoranten in mächtigen Positionen, in dem unsere Weltmehr zu: welt steckt. Karin Kneissl unternimmt nicht nur eine Diagnosemehr zu: Diagnose dieses gefährlichen Patts. Sie zeigt auch Wege aus dem Dilemmamehr zu: Dilemma auf. Das Buch von Karin Kneissl aus dem Verlag Ecowin zum Thema Gewalt und Kampf kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3902404398 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Die Gewaltspirale: Warum Orient und Okzident nicht miteinander können

Kurzinfo: «Die Gewaltspirale: Warum Orient und Okzident nicht miteinander können» mit 338 Seiten, von Karin Kneissl, aus dem Verlag Ecowin, zum Thema Gewalt und Kampf, hat die ISBN 978-3902404398 und das Auflagejahr 2007 - Glaronia.com Bewertung: 4/5
Thema:
Gewalt und Kampf
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783902404398 Buch suchen
GID:
7906940676491979591
Autor(en):
Verlag:
Ecowin
Seiten:
338 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 46 Std. - Schnell: 29 Std.
eBook kaufen?
Nicht vorhanden
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Islamunterricht an deutschen Schulen und andere Skurrilitäten (2015)
Knaur - ISBN: 978-3426786802 - mit 145 Seiten - Kategorie: Zwangsehe
Migranten und Gewalt im Aufnahmestaat Deutschland (2010)
Bublies - ISBN: 978-3937820132 - mit 304 Seiten - Kategorie: Einwanderung
Parallelgesellschaften in europäischen Ländern (2010)
Resch - ISBN: 978-3935197960 - mit 298 Seiten - Kategorie: Terrorismus
DE: Salafismus und Dschihadismus: Auswirkungen (2014)
ibidem - ISBN: 978-3838205694 - mit 299 Seiten - Kategorie: Gefahrenpotential
Warum es auch in Europa zu einer Revolte kommen könnte (2012)
Wilhelm Fink - ISBN: 978-3770553341 - mit 140 Seiten - Kategorie: Religionen
Ursachen des Islamismus und Wege aus der Radikalisierung (2015)
FISCHER - ISBN: 978-3100024466 - mit 275 Seiten - Kategorie: Jugendliche
Bilder aus Ägypten: Muslimbrüder und ihre Macht (2014)
edition Körber-Stiftung - ISBN: 978-3896841575 - mit 165 Seiten - Kategorie: Perspektiven
Attacke auf den Glauben: Übergriffe auf Christen (2013)
Styria Premium - ISBN: 978-3222133930 - mit 289 Seiten - Kategorie: Turkvölker
Der Islamische Staat und die totalitäre Utopie (2015)
Econ - ISBN: 978-3430202039 - mit 260 Seiten - Kategorie: Globalisierung
Bedrohungen durch militante Islamisten (2015)
Lau - ISBN: 978-3957681447 - mit 175 Seiten - Kategorie: Multikultur

Hauptseite   Verbindungen & Antagonismus   Wie Kriege und Terrorismus miteinander zusammenhängen