Die Muslimbrüder und das neue Ägypten


Re-Islamisierung und IslamismusInfo
Buch kaufen - 6j1xo1n2
DNB 978-3828888784
WorldCat 796
Details
Beschreibung: (982 Zeichen, 119 Wörter)     Plus   Minus
Al Qaida: ein Schlagwort, das spätestens seit dem 11. September 2001 in aller Munde ist. Auch die aktuelle Berichterstattungmehr zu: Berichterstattung in den Medienmehr zu: medien wird dominiert von der Darstellung terroristischer Anschlägemehr zu: Anschläge gewalttätiger Splittergruppen der so genannten Islamisten. Dabei wird leider oft nicht zwischen Re-Islamisierung (Tendenz zur Rückbesinnung auf die eigene Identität,mehr zu: Identität den Islam)mehr zu: Islam und Islamismusmehr zu: Islamismus (politische Ideologisierung; extreme,mehr zu: Extreme zum Teil gewalttätige Bewegungenmehr zu: Bewegungen innerhalb der Re-Islamisierung) unterschieden. In diesem Buch soll der Versuch gemacht werden, beide Phänomene zu differenzieren und die Hintergründe und einige Ursachenmehr zu: Ursachen der Entstehung islamistischer Gruppierungen zu untersuchen. Dabei steht der Zusammenhang zwischen defizitärer staatlicher Sozialpolitik und Islamismusmehr zu: Islamismus am Beispiel im Vordergrund. Denn viele der heutigen islamistischen Organisationenmehr zu: Organisationen stützen sich auf die Ideologiemehr zu: Ideologie der Muslimbrüder, die 1923 in gegründet wurden. Das Buch von Monika Schimmelpfennig aus dem Verlag Tectum zum Thema Afrika und Religionen kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3828888784 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Re-Islamisierung und Islamismus

Kurzinfo: «Re-Islamisierung und Islamismus» mit 100 Seiten, von Monika Schimmelpfennig, aus dem Verlag Tectum, zum Thema Afrika und Religionen, hat die ISBN 978-3828888784 und das Auflagejahr 2005 - Glaronia.com Bewertung: 4/5
Thema:
Afrika und Religionen
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783828888784 Buch suchen
GID:
1205042751613467068932
Autor(en):
Verlag:
Tectum
Seiten:
100 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 14 Std. - Schnell: 9 Std.
eBook kaufen?
Nicht vorhanden
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Verhältnis zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen von Südostasien (2008)
Harrassowitz - ISBN: 978-3447057295 - mit 258 Seiten - Kategorie: Mitbürger
Islam im Konflikt zwischen Modernisierung und Islamisierung (2002)
Shaker - ISBN: 978-3832201647 - mit 135 Seiten - Kategorie: Eurabien
Wie auch Asoziale Gemeinschaften (AGs) die Essensdiktatur vorbereiten (2014)
Redline - ISBN: 978-3868815221 - mit 241 Seiten - Kategorie: Saatgut
Warum es auch in Europa zu einer Revolte kommen könnte (2012)
Wilhelm Fink - ISBN: 978-3770553341 - mit 140 Seiten - Kategorie: Religionen
Gefahren des islamistischen Aufschwungs (2013)
Merlin - ISBN: 978-3875363098 - mit 169 Seiten - Kategorie: Globalisierung
Von der Al Qaida bis zur Hamas: Der Islam und der Terror (2010)
Pantheon - ISBN: 978-3570551158 - mit 193 Seiten - Kategorie: Terrorismu
Der Eroberungszug des Islamischen Staates (2015)
DVA - ISBN: 978-3421046949 - mit 354 Seiten - Kategorie: Organisation
Hauptgründe für die anwachsende Eskalation des Terrorismus (2008)
Piper - ISBN: 978-3492251242 - mit 194 Seiten - Kategorie: Gefahrenpotential
Warum Europa zu einer Kolonie des Islam werden könnte (2015)
Kopp - ISBN: 978-3864452178 - mit 260 Seiten - Kategorie: Scharia
Bourdieu über: Komplexe Strömungen und ihre Wirkung zueinander (2005)
VSA - ISBN: 978-3879756056 - mit 177 Seiten - Kategorie: Klassen

Hauptseite   Gesellschaft & Umwälzungen   Die Muslimbrüder und das neue Ägypten