Die Schweiz, der Islam und die Einwanderungsdebatte


Aufruhr im Paradies: Die neue Zuwanderung spaltet die SchweizInfo
Buch kaufen - CH Book DR NR 103989994111
DNB 978-3280054062
WorldCat 791
Details
Beschreibung: (911 Zeichen, 105 Wörter)     Plus   Minus
Zuwanderungmehr zu: zuwanderung sichert den wirtschaftlichen Erfolgmehr zu: erfolg des Landes, sagenmehr zu: Sagen liberale Ökonomen. Die Linke begrüsst zwar die multikulturelle Erneuerung durch Immigranten, fürchtet aber Lohndumpingmehr zu: Lohndumping und Arbeitsplatzverlust. Die populistische Rechtemehr zu: rechte bespielt das Thema mit Überfremdungsängsten, warnt vor Islamisierung und Terrorismus.mehr zu: Terrorismus Politische Grabenkämpfe verunsichern die Bevölkerung.mehr zu: Bevölkerung Was nun? Eine volkswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Analyse der Zuwanderungmehr zu: zuwanderung zügelt emotionsgeladene Diskussionen.mehr zu: Diskussionen Doch Zahlenmehr zu: Zahlen allein, wissenmehr zu: Wissen die Autoren Philipp Löpfe und Werner Vontobel, überzeugenmehr zu: Überzeugen selten, wenn dominieren. Sie nennen die Problememehr zu: probleme beim Namen: Wohnungsnot, sinkende Einkommenmehr zu: Einkommen für den Mittelstand,mehr zu: Mittelstand Zersiedelung des Landes, immer längere Verkehrsstaus, Englisch als Umgangssprache in Schweizer Unternehmen.mehr zu: Unternehmen Die beiden Wirtschaftsjournalisten untersuchen, inwieweit all dies mit der Immigration zu tun hat. Das Buch von Philipp Löpfe, Werner Vontobel aus dem Verlag Orell Fuessli zum Thema Kultur und Mitteleuropa kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3280054062 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Aufruhr im Paradies: Die neue Zuwanderung spaltet die Schweiz

Kurzinfo: «Aufruhr im Paradies: Die neue Zuwanderung spaltet die Schweiz» mit 195 Seiten, von Philipp Löpfe, Werner Vontobel, aus dem Verlag Orell Fuessli, zum Thema Kultur und Mitteleuropa, hat die ISBN 978-3280054062 und das Auflagejahr 2011 - Glaronia.com Bewertung: 3.5/5
Thema:
Kultur und Mitteleuropa
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783280054062 Buch suchen
GID:
141408288809634293440
Autor(en):
Verlag:
Orell Fuessli
Seiten:
195 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 26 Std. - Schnell: 17 Std.
eBook kaufen?
Nicht vorhanden
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Islamismus: Parallelen zum Faschismus und Nationalsozialismus (2014)
Droemer - ISBN: 978-3426276273 - mit 225 Seiten - Kategorie: Milizen
Muslime in Europa und die Rolle des Islam (2011)
Herbig - ISBN: 978-3776626599 - mit 257 Seiten - Kategorie: Ausgrenzung
Die Muslimbrüder und das neue Ägypten (2005)
Tectum - ISBN: 978-3828888784 - mit 100 Seiten - Kategorie: Arabische Staaten
DE: Salafismus und Dschihadismus: Auswirkungen (2014)
ibidem - ISBN: 978-3838205694 - mit 299 Seiten - Kategorie: Gefahrenpotential
Der Islamische Staat und die totalitäre Utopie (2015)
Econ - ISBN: 978-3430202039 - mit 260 Seiten - Kategorie: Globalisierung
Verhältnis zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen von Südostasien (2008)
Harrassowitz - ISBN: 978-3447057295 - mit 258 Seiten - Kategorie: Mitbürger
Eine Gegenüberstellung von Christentum und Islam (2015)
Lindenbaum - ISBN: 978-3938176559 - mit 386 Seiten - Kategorie: Kulturkonflikte
Wie der Bürgerkrieg nach Deutschland kommt (2013)
Kopp - ISBN: 978-3938516942 - mit 310 Seiten - Kategorie: Straftaten
Über das Paradigma der Zivilisierung von Kulturen (2015)
Lau - ISBN: 978-3957681621 - mit 273 Seiten - Kategorie: Globalisierung
Islam im Konflikt zwischen Modernisierung und Islamisierung (2002)
Shaker - ISBN: 978-3832201647 - mit 135 Seiten - Kategorie: Eurabien

Hauptseite   Fundamentalismus & Wohlstand   Die Schweiz, der Islam und die Einwanderungsdebatte