Parallelgesellschaften in europäischen Ländern


Das Dschihadsystem - wie der Islam funktioniertInfo
Buch kaufen - Jihad Terror und Krieg Islam in der Moderne
DNB 978-3935197960
WorldCat 789
Details
Beschreibung: (1004 Zeichen, 117 Wörter)     Plus   Minus
Das Verhältnis der westlichen zur islamischen Weltmehr zu: welt ist seit Jahren Gegenstand leidenschaftlicher Debattenmehr zu: Debatten - nicht nur unter außenpolitischen Gesichtspunkten, sondern auch in Bezug zu den muslimischen Parallelgesellschaften in europäischen Ländern. Doch diese Debattenmehr zu: Debatten werden in Begriffen geführt, die zur Beschreibung westlicher Gesellschaftenmehr zu: Gesellschaften entwickelt wurden und am Selbstverständnismehr zu: Selbstverständnis des Islammehr zu: Islam vorbeigehen - denn der Islammehr zu: Islam versteht sich als ein umfassendes, alle Lebensbereiche durchdringendes Normen- und Wertesystem und nicht als eine den individuellen Glaubenmehr zu: Glauben prägende Religionmehr zu: Religion - so der Berliner Sozialwissenschaftler Manfred Kleine-Hartlage. Wer in eine beliebige Gesellschaftmehr zu: Gesellschaft hinein sozialisiert wird, übernimmt von Kindesbeinen an eine Reihe von unbewussten Vor-Annahmen über Rechtmehr zu: recht und Wahrheit, Geschichte,mehr zu: Geschichte Ethikmehr zu: Ethik und Moral,mehr zu: Moral die, weil sie eben unbewusst sind, ein Systemmehr zu: system kultureller Selbstverständlichkeiten darstellen, die die Kollektivmentalität der Gesellschaftsmitglieder prägen. Das Buch von Manfred Kleine-Hartlage aus dem Verlag Resch zum Thema Islamismus und Konflikte kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3935197960 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Das Dschihadsystem - wie der Islam funktioniert

Kurzinfo: «Das Dschihadsystem - wie der Islam funktioniert» mit 298 Seiten, von Manfred Kleine-Hartlage, aus dem Verlag Resch, zum Thema Islamismus und Konflikte, hat die ISBN 978-3935197960 und das Auflagejahr 2010 - Glaronia.com Bewertung: 4/5
Thema:
Islamismus und Konflikte
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783935197960 Buch suchen
GID:
792662308169851256257
Autor(en):
Verlag:
Resch
Seiten:
298 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 40 Std. - Schnell: 25 Std.
eBook kaufen?
Nicht vorhanden
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Der Eroberungszug des Islamischen Staates (2015)
DVA - ISBN: 978-3421046949 - mit 354 Seiten - Kategorie: Organisation
Von den Anfängen bis zum Untergang Preussens (2008)
Pantheon - ISBN: 978-3570550601 - mit 897 Seiten - Kategorie: Hohenzollern
Wie verschiedene Konflikte unsere Freiheit bedrohen (2015)
CreateSpace Independent - ISBN: 978-1507823026 - mit 200 Seiten - Kategorie: Kriminalität
Konflikt mit dem Islam und der Kampf der Kulturen (2008)
Verlag der Weltreligionen - ISBN: 978-3458710127 - mit 222 Seiten - Kategorie: Hyperkulturalität
Wie Kriege und Terrorismus miteinander zusammenhängen (2007)
Ecowin - ISBN: 978-3902404398 - mit 338 Seiten - Kategorie: Gegnerschaft
Islamistischer Terror: Der Schrecken unserer Zeit (2015)
Herder - ISBN: 978-3451342691 - mit 225 Seiten - Kategorie: Attentäter
Warum es auch in Europa zu einer Revolte kommen könnte (2012)
Wilhelm Fink - ISBN: 978-3770553341 - mit 140 Seiten - Kategorie: Religionen
DE: Salafismus und Dschihadismus: Auswirkungen (2014)
ibidem - ISBN: 978-3838205694 - mit 299 Seiten - Kategorie: Gefahrenpotential
Ursachen des Islamismus und Wege aus der Radikalisierung (2015)
FISCHER - ISBN: 978-3100024466 - mit 275 Seiten - Kategorie: Jugendliche
Bilder aus Ägypten: Muslimbrüder und ihre Macht (2014)
edition Körber-Stiftung - ISBN: 978-3896841575 - mit 165 Seiten - Kategorie: Perspektiven

Hauptseite   Islamisten, Europa & Revolutionen   Parallelgesellschaften in europäischen Ländern