Über das Paradigma der Zivilisierung von Kulturen


Der Westen und sein Naher Osten: Vom Kampf der Kulturen zum Kampf um die ZivilisationInfo
Buch kaufen - p49ji5i8
DNB 978-3957681621
WorldCat 788
Details
Beschreibung: (1233 Zeichen, 155 Wörter)     Plus   Minus
Nach dem Scheitern der militärischen Interventionen des Westens im Nahen Ostenmehr zu: Osten dringen heute Islamisten in das entstandene Machtvakuum vor. Europamehr zu: Europa ist darüber - von der Flüchtlingsproblematik bis hin zur inneren Sicherheitmehr zu: Sicherheit - in den Sog der nahöstlichen Wirren geraten. Für den Nahen Ostenmehr zu: Osten war die Analysemehr zu: analyse vom Kampfmehr zu: kampf der Kulturenmehr zu: Kulturen noch zu optimistisch. Hier kämpfenmehr zu: Kämpfen zwar weiterhin Muslimemehr zu: Muslime und Judenmehr zu: juden sowie islamistische und säkulare Werteordnungen gegeneinander, aber es sind noch innerkulturelle Kriegemehr zu: Kriege zwischen Konfessionen, Ethnienmehr zu: Ethnien und Stämmen hinzugekommen. Hinter diesen ausweglos erscheinenden Konflikten verbirgt sich nur eine Chance: Je schneller die Selbstzerstörung der alten politischen und religiösen Paradigmen voranschreitet, desto eher könnte das notwendig neue Paradigma einer Zivilisierung von Kulturenmehr zu: Kulturen auch in der islamischen Weltmehr zu: welt vorrücken. Die vielen überzähligen jungen Menschenmehr zu: Menschen brauchen statt Heiligen Kriegen und kollektiven Identitätenmehr zu: Identitäten individuelle Existenzmöglichkeiten. Ausbildungmehr zu: Ausbildung und Bildung,mehr zu: Bildung Wissenschaftmehr zu: Wissenschaft und Technik,mehr zu: Technik Arbeitmehr zu: Arbeit und Wachstum,mehr zu: Wachstum diese durchweg profanen Funktionssysteme sind die wichtigsten Wege zur Umwandlung des Kampfes der Kulturenmehr zu: Kulturen in einen Kampfmehr zu: kampf um die Zivilisation.mehr zu: Zivilisation Das Buch von Heinz Theisen aus dem Verlag Lau zum Thema Naher Osten und Wandel kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3957681621 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Der Westen und sein Naher Osten: Vom Kampf der Kulturen zum Kampf um die Zivilisation

Kurzinfo: «Der Westen und sein Naher Osten: Vom Kampf der Kulturen zum Kampf um die Zivilisation» mit 273 Seiten, von Heinz Theisen, aus dem Verlag Lau, zum Thema Naher Osten und Wandel, hat die ISBN 978-3957681621 und das Auflagejahr 2015 - Glaronia.com Bewertung: 4/5
Thema:
Naher Osten und Wandel
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783957681621 Buch suchen
GID:
54612562407702151617283
Autor(en):
Verlag:
Lau
Seiten:
273 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 37 Std. - Schnell: 23 Std.
eBook kaufen?
Verfügbar
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Der Islamische Staat und die totalitäre Utopie (2015)
Econ - ISBN: 978-3430202039 - mit 260 Seiten - Kategorie: Globalisierung
DE: Salafismus und Dschihadismus: Auswirkungen (2014)
ibidem - ISBN: 978-3838205694 - mit 299 Seiten - Kategorie: Gefahrenpotential
Warum es auch in Europa zu einer Revolte kommen könnte (2012)
Wilhelm Fink - ISBN: 978-3770553341 - mit 140 Seiten - Kategorie: Religionen
Kampf der Strömungen: Fundamentalismus verstehen (2008)
Verlag der Weltreligionen - ISBN: 978-3458710172 - mit 250 Seiten - Kategorie: Modernisten
Der Salafismus als Reaktion auf die Lebensbedingungen (2015)
Dietz - ISBN: 978-3801204747 - mit 241 Seiten - Kategorie: Einsamkeit
Bedrohungen durch militante Islamisten (2015)
Lau - ISBN: 978-3957681447 - mit 175 Seiten - Kategorie: Multikultur
Geschichte der Islamischen Republik Iran (2014)
C.H.Beck - ISBN: 978-3406480218 - mit 128 Seiten - Kategorie: Eroberungen
Wahrnehmungen des Islam nach der Revolution (2015)
Frank + Timme - ISBN: 978-3732901173 - mit 267 Seiten - Kategorie: Religion und Kultur
Verhältnis zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen von Südostasien (2008)
Harrassowitz - ISBN: 978-3447057295 - mit 258 Seiten - Kategorie: Mitbürger
Warum Europa zu einer Kolonie des Islam werden könnte (2015)
Kopp - ISBN: 978-3864452178 - mit 260 Seiten - Kategorie: Scharia

Hauptseite   Gottglaube & Terroristen   Über das Paradigma der Zivilisierung von Kulturen