Wahrnehmungen des Islam nach der Revolution


Die Welten des Islam: eine Kultur zwischen Wandel und BeharrungInfo
Buch kaufen - Islamwelten im Wandel der Epochen
DNB 978-3732901173
WorldCat 787
Details
Beschreibung: (822 Zeichen, 115 Wörter)     Plus   Minus
Die Wahrnehmungmehr zu: Wahrnehmung des Islammehr zu: Islam als starre, scheinbar verknöcherte Religionmehr zu: Religion des Orients ist spätestens seit dem Arabischen Frühling hinfällig. Die Arabellion hat gezeigt, dass Veränderungenmehr zu: Veränderungen gewollt und durchaus möglich sind. Die Wege, auf denen sie errungen werden, sind dabei ebenso vielfältig wie der Islammehr zu: Islam selbst. Doch was ist der Islam?mehr zu: Islam Was prägt ihn? Was machtmehr zu: macht ihn aus? Wolfgang Günter Lerch stellt die facettenreiche Weltmehr zu: welt des islamischen Glaubens vor. Er führt den Leser aber auch in die Weltenmehr zu: Welten der Musik und Literatur,mehr zu: Literatur Wissenschaften und Philosophie,mehr zu: Philosophie der Wirtschaftmehr zu: Wirtschaft und Politik.mehr zu: Politik Er entschlüsselt die Bedeutung von Traditionenmehr zu: traditionen und Hierarchien, diskutiert das Phänomen des Islamismusmehr zu: Islamismus und hinterfragt die Folgen der mit der Arabellion entfesselten Dynamikmehr zu: Dynamik - nicht zuletzt für die westöstlichen Beziehungen.mehr zu: Beziehungen Das Buch von Wolfgang Günter Lerch aus dem Verlag Frank + Timme zum Thema Transformation und Zeiten kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3732901173 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Die Welten des Islam: eine Kultur zwischen Wandel und Beharrung

Kurzinfo: «Die Welten des Islam: eine Kultur zwischen Wandel und Beharrung» mit 267 Seiten, von Wolfgang Günter Lerch, aus dem Verlag Frank + Timme, zum Thema Transformation und Zeiten, hat die ISBN 978-3732901173 und das Auflagejahr 2015 - Glaronia.com Bewertung: 4/5
Thema:
Transformation und Zeiten
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783732901173 Buch suchen
GID:
640666682485955347961522
Autor(en):
Verlag:
Frank + Timme
Seiten:
267 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 36 Std. - Schnell: 23 Std.
eBook kaufen?
Nicht vorhanden
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Der Islam nach der Jahrtausendwende und die Zukunft (2015)
CreateSpace Independent - ISBN: 978-1511850582 - mit 180 Seiten - Kategorie: Rassismus
Islamismus: Parallelen zum Faschismus und Nationalsozialismus (2014)
Droemer - ISBN: 978-3426276273 - mit 225 Seiten - Kategorie: Milizen
Die Schweiz, der Islam und die Einwanderungsdebatte (2011)
Orell Fuessli - ISBN: 978-3280054062 - mit 195 Seiten - Kategorie: Einwanderung
Der Islamische Staat und die totalitäre Utopie (2015)
Econ - ISBN: 978-3430202039 - mit 260 Seiten - Kategorie: Globalisierung
Der Eroberungszug des Islamischen Staates (2015)
DVA - ISBN: 978-3421046949 - mit 354 Seiten - Kategorie: Organisation
Europäischer Multikulturalismus: Beispiel Islam (2007)
Suhrkamp - ISBN: 978-3518125311 - mit 230 Seiten - Kategorie: Aufklärung
Attacke auf den Glauben: Übergriffe auf Christen (2013)
Styria Premium - ISBN: 978-3222133930 - mit 289 Seiten - Kategorie: Turkvölker
Islamistischer Terror: Der Schrecken unserer Zeit (2015)
Herder - ISBN: 978-3451342691 - mit 225 Seiten - Kategorie: Attentäter
Von der Al Qaida bis zur Hamas: Der Islam und der Terror (2010)
Pantheon - ISBN: 978-3570551158 - mit 193 Seiten - Kategorie: Terrorismu
Parallelgesellschaften in europäischen Ländern (2010)
Resch - ISBN: 978-3935197960 - mit 298 Seiten - Kategorie: Terrorismus

Hauptseite   Monotheismus & Konfrontation   Wahrnehmungen des Islam nach der Revolution