Muslime in Europa und die Rolle des Islam


Die Opferrolle: Der Islam und seine InszenierungInfo
Buch kaufen - Wie der Islam heute funktioniert
DNB 978-3776626599
WorldCat 786
Details
Beschreibung: (722 Zeichen, 89 Wörter)     Plus   Minus
Die gegenwärtige Debatte zur Frage der Integrationmehr zu: Integration von Muslimen in Europamehr zu: Europa spaltet die Gesellschaft.mehr zu: Gesellschaft Sehen seine Kritikermehr zu: Kritiker den Islammehr zu: Islam als Bedrohungmehr zu: Bedrohung des Abendlandes an, heißen ihn Multikulti-Verfechter bedenkenlos willkommen. Klemens Ludwig suchtmehr zu: sucht einen Platz zwischen den Frontenmehr zu: fronten und nach praktikablen Lösungenmehr zu: Lösungen für ein friedliches Miteinander.mehr zu: Miteinander Dazu fordert er vom christlichen Abendlandmehr zu: Abendland eine aufgeklärte und selbstbewusste Leitkultur als Integrationsbasis und von führenden Vertretern des Islam,mehr zu: Islam sich nicht länger als Opfermehr zu: Opfer abendländischer Arroganz darzustellen - ein Verhalten,mehr zu: Verhalten dem die hierzulande gerne gepflegte Büßerhemd-Mentalität leichtfertig Vorschub leistet. Ein engagiertes Buch zu einem großen Reizthema. Das Buch von Klemens Ludwig aus dem Verlag Herbig zum Thema Integration und Leitkultur kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3776626599 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Die Opferrolle: Der Islam und seine Inszenierung

Kurzinfo: «Die Opferrolle: Der Islam und seine Inszenierung» mit 257 Seiten, von Klemens Ludwig, aus dem Verlag Herbig, zum Thema Integration und Leitkultur, hat die ISBN 978-3776626599 und das Auflagejahr 2011 - Glaronia.com Bewertung: 4/5
Thema:
Integration und Leitkultur
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783776626599 Buch suchen
GID:
8868614953016557
Autor(en):
Verlag:
Herbig
Seiten:
257 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 35 Std. - Schnell: 22 Std.
eBook kaufen?
Verfügbar
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Attacke auf den Glauben: Übergriffe auf Christen (2013)
Styria Premium - ISBN: 978-3222133930 - mit 289 Seiten - Kategorie: Turkvölker
Antisemitische Stereotype in arabischen Ländern (2007)
Klartext - ISBN: 978-3898617147 - mit 219 Seiten - Kategorie: Nahostkonflikt
Der IS und die jungen Dschihadisten (2015)
Styria Premium - ISBN: 978-3222135163 - mit 210 Seiten - Kategorie: Kalifat
Islamistischer Terror: Der Schrecken unserer Zeit (2015)
Herder - ISBN: 978-3451342691 - mit 225 Seiten - Kategorie: Attentäter
Von der Al Qaida bis zur Hamas: Der Islam und der Terror (2010)
Pantheon - ISBN: 978-3570551158 - mit 193 Seiten - Kategorie: Terrorismu
Wie Kriege und Terrorismus miteinander zusammenhängen (2007)
Ecowin - ISBN: 978-3902404398 - mit 338 Seiten - Kategorie: Gegnerschaft
Islamismus: Parallelen zum Faschismus und Nationalsozialismus (2014)
Droemer - ISBN: 978-3426276273 - mit 225 Seiten - Kategorie: Milizen
Der Salafismus als Reaktion auf die Lebensbedingungen (2015)
Dietz - ISBN: 978-3801204747 - mit 241 Seiten - Kategorie: Einsamkeit
Islam im Konflikt zwischen Modernisierung und Islamisierung (2002)
Shaker - ISBN: 978-3832201647 - mit 135 Seiten - Kategorie: Eurabien
Parallelgesellschaften in europäischen Ländern (2010)
Resch - ISBN: 978-3935197960 - mit 298 Seiten - Kategorie: Terrorismus

Hauptseite   Völkermorde & Reaktionen   Muslime in Europa und die Rolle des Islam