Europäischer Multikulturalismus: Beispiel Islam


Islam in Europa: Eine internationale DebatteInfo
Buch kaufen - Islamische Unterwanderung der Gesellschaft
DNB 978-3518125311
WorldCat 783
Details
Beschreibung: (634 Zeichen, 80 Wörter)     Plus   Minus
Wen soll der Westen unterstützen: gemäßigte Islamisten wie Tariq Ramadan oder islamische Dissidenten wie Ayaan Hirsi Ali? Der französische Philosoph Pascal Bruckner sorgte Anfang 2007 für Aufsehen, als er in einer polemischen Streitschrift den vermeintlichen liberalen Konsens im Umgangmehr zu: Umgang mit dem Islammehr zu: Islam attackierte. Beweglicher und schneller, als das in den traditionellen Medienmehr zu: medien möglich gewesen wäre, entwickelte sich auf den Seiten der Internetplattformen perlentaucher.de und signandsight.com eine kontroverse Debatte, die den aktuellen Stand der Diskussion um Multikulturalismus in Europamehr zu: Europa markiert - und darüber hinausweist. Das Buch von Thierry Chervel, Anja Seeliger (Hg.) aus dem Verlag Suhrkamp zum Thema Integration und Religion kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3518125311 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Islam in Europa: Eine internationale Debatte

Kurzinfo: «Islam in Europa: Eine internationale Debatte» mit 230 Seiten, von Thierry Chervel, Anja Seeliger (Hg.), aus dem Verlag Suhrkamp, zum Thema Integration und Religion, hat die ISBN 978-3518125311 und das Auflagejahr 2007 - Glaronia.com Bewertung: 3.5/5
Thema:
Integration und Religion
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9783518125311 Buch suchen
GID:
645147869815732573579411454
Autor(en):
Verlag:
Suhrkamp
Seiten:
230 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 31 Std. - Schnell: 20 Std.
eBook kaufen?
Nicht vorhanden
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Die Ausbreitung des Islam in Europa (2008)
Kopp - ISBN: 978-3938516720 - mit 420 Seiten - Kategorie: Deutschland
Parallelgesellschaften in europäischen Ländern (2010)
Resch - ISBN: 978-3935197960 - mit 298 Seiten - Kategorie: Terrorismus
Islamismus: Parallelen zum Faschismus und Nationalsozialismus (2014)
Droemer - ISBN: 978-3426276273 - mit 225 Seiten - Kategorie: Milizen
Über das Paradigma der Zivilisierung von Kulturen (2015)
Lau - ISBN: 978-3957681621 - mit 273 Seiten - Kategorie: Globalisierung
Der Islamische Staat und die totalitäre Utopie (2015)
Econ - ISBN: 978-3430202039 - mit 260 Seiten - Kategorie: Globalisierung
Der IS und die jungen Dschihadisten (2015)
Styria Premium - ISBN: 978-3222135163 - mit 210 Seiten - Kategorie: Kalifat
Konflikt mit dem Islam und der Kampf der Kulturen (2008)
Verlag der Weltreligionen - ISBN: 978-3458710127 - mit 222 Seiten - Kategorie: Hyperkulturalität
Wahrnehmungen des Islam nach der Revolution (2015)
Frank + Timme - ISBN: 978-3732901173 - mit 267 Seiten - Kategorie: Religion und Kultur
Migranten und Gewalt im Aufnahmestaat Deutschland (2010)
Bublies - ISBN: 978-3937820132 - mit 304 Seiten - Kategorie: Einwanderung
Warum Europa zu einer Kolonie des Islam werden könnte (2015)
Kopp - ISBN: 978-3864452178 - mit 260 Seiten - Kategorie: Scharia

Hauptseite   Stereotype & Toleranz   Europäischer Multikulturalismus: Beispiel Islam