Der Islam nach der Jahrtausendwende und die Zukunft
Beschreibung: (1076 Zeichen, 152 Wörter)
Der Islam ist seit dem 11. September eines der bestimmenden Themen unserer Zeit. Jede Woche erreichen uns neue schreckliche Nachrichten von Taten, die im Namen Allahs und des Propheten begangen wurden. Dabei möchten wir glauben, dass die Beschwichtigungen durch Journalisten und Politiker zutreffend sind und der Islam tatsächlich eine friedfertige Religion ist. Ein gewisses Unbehagen verbleibt dennoch. Mit jedem weiteren Attentat werden wir skeptischer und die ewigen Beteuerungen, dass all die negativen Nachrichten aus der islamischen Welt nichts mit dem Islam selbst zu tun haben, klingen mit jedem Mal hohler. Dennoch informieren sich nur Wenige über den tatsächlichen Inhalt des Koran und der Hadithe. Dieses Buch bietet einen ersten Einstieg in die kritische Betrachtung des Islam, beleuchtet die Fehler der medialen und gesellschaftlichen Debatte und liefert Antworten auf die häufigsten Argumente derjenigen, die jegliche Kritik am Islam zu unterbinden versuchen und seine Verantwortung für die Probleme und Rückständigkeit in der islamischen Welt ablehnen. Das Buch von Thiemo Sonninger aus dem Verlag CreateSpace Independent zum Thema Islam und Gotteswerk kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-1511850582 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Einführung in die Islamkritik: Was man über den Islam wissen sollte
Kurzinfo: «Einführung in die Islamkritik: Was man über den Islam wissen sollte» mit 180 Seiten, von Thiemo Sonninger, aus dem Verlag CreateSpace Independent, zum Thema Islam und Gotteswerk, hat die ISBN 978-1511850582 und das Auflagejahr 2015 - Glaronia.com Bewertung: 3.5/5