Der Islam nach der Jahrtausendwende und die Zukunft


Einführung in die Islamkritik: Was man über den Islam wissen sollteInfo
Buch kaufen - 30c43x22
DNB 978-1511850582
WorldCat 782
Details
Beschreibung: (1076 Zeichen, 152 Wörter)     Plus   Minus
Der Islammehr zu: Islam ist seit dem 11. September eines der bestimmenden Themenmehr zu: Themen unserer Zeit. Jede Woche erreichen uns neue schreckliche Nachrichtenmehr zu: Nachrichten von Taten, die im Namen Allahs und des Prophetenmehr zu: Propheten begangen wurden. Dabei möchten wir glauben,mehr zu: Glauben dass die Beschwichtigungen durch Journalisten und Politikermehr zu: Politiker zutreffend sind und der Islammehr zu: Islam tatsächlich eine friedfertige Religionmehr zu: Religion ist. Ein gewisses Unbehagen verbleibt dennoch. Mit jedem weiteren Attentat werden wir skeptischer und die ewigen Beteuerungen, dass all die negativen Nachrichtenmehr zu: Nachrichten aus der islamischen Weltmehr zu: welt nichts mit dem Islammehr zu: Islam selbst zu tun haben, klingen mit jedem Mal hohler. Dennoch informieren sich nur Wenige über den tatsächlichen Inhalt des Koranmehr zu: Koran und der Hadithe. Dieses Buch bietet einen ersten Einstiegmehr zu: Einstieg in die kritische Betrachtung des Islam,mehr zu: Islam beleuchtet die Fehlermehr zu: Fehler der medialen und gesellschaftlichen Debatte und liefert Antworten auf die häufigsten Argumentemehr zu: Argumente derjenigen, die jegliche Kritikmehr zu: Kritik am Islammehr zu: Islam zu unterbinden versuchen und seine Verantwortungmehr zu: Verantwortung für die Problememehr zu: probleme und Rückständigkeit in der islamischen Weltmehr zu: welt ablehnen. Das Buch von Thiemo Sonninger aus dem Verlag CreateSpace Independent zum Thema Islam und Gotteswerk kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-1511850582 bezogen werden.

Originaltitel der Publikation:

Einführung in die Islamkritik: Was man über den Islam wissen sollte

Kurzinfo: «Einführung in die Islamkritik: Was man über den Islam wissen sollte» mit 180 Seiten, von Thiemo Sonninger, aus dem Verlag CreateSpace Independent, zum Thema Islam und Gotteswerk, hat die ISBN 978-1511850582 und das Auflagejahr 2015 - Glaronia.com Bewertung: 3.5/5
Thema:
Islam und Gotteswerk
Buchsprache:
DE Deutsch
ISBN/EAN:
9781511850582 Buch suchen
GID:
5414777816931181931800
Autor(en):
Verlag:
CreateSpace Independent
Seiten:
180 S.
Lesedauer etwa:
Normal: 24 Std. - Schnell: 15 Std.
eBook kaufen?
Verfügbar
Jahr/Auflage:
Größeres Bild:
Ähnliches zu:

Schreib eine Meinung oder Rezension


 

 Smilies

Weitere Publikationen
Konflikt mit dem Islam und der Kampf der Kulturen (2008)
Verlag der Weltreligionen - ISBN: 978-3458710127 - mit 222 Seiten - Kategorie: Hyperkulturalität
Über das Paradigma der Zivilisierung von Kulturen (2015)
Lau - ISBN: 978-3957681621 - mit 273 Seiten - Kategorie: Globalisierung
Geschichte der Islamischen Republik Iran (2014)
C.H.Beck - ISBN: 978-3406480218 - mit 128 Seiten - Kategorie: Eroberungen
Europäischer Multikulturalismus: Beispiel Islam (2007)
Suhrkamp - ISBN: 978-3518125311 - mit 230 Seiten - Kategorie: Aufklärung
Bedrohungen durch militante Islamisten (2015)
Lau - ISBN: 978-3957681447 - mit 175 Seiten - Kategorie: Multikultur
Wichtige Entwicklungslinien im Zeitalter des 20. Jahrhunderts (2003)
Goldmann - ISBN: 978-3442152537 - mit 1185 Seiten - Kategorie: Europa
Bevölkerung des osmanischen Bosnien-Herzegowina (2015)
VIBE - ISBN: 978-3939808053 - mit 101 Seiten - Kategorie: Religionen
Kampf der Strömungen: Fundamentalismus verstehen (2008)
Verlag der Weltreligionen - ISBN: 978-3458710172 - mit 250 Seiten - Kategorie: Modernisten
Wie Kriege und Terrorismus miteinander zusammenhängen (2007)
Ecowin - ISBN: 978-3902404398 - mit 338 Seiten - Kategorie: Gegnerschaft
Warum es auch in Europa zu einer Revolte kommen könnte (2012)
Wilhelm Fink - ISBN: 978-3770553341 - mit 140 Seiten - Kategorie: Religionen

Hauptseite   Minderheiten & Terroristen   Der Islam nach der Jahrtausendwende und die Zukunft