Radikales Christentum, radikaler Islam und Europas Moderne - Fundamentalismus ist heute eines der meistdiskutierten Themen: Heinrich Wilhelm Schäfer versteht Fundamentalismen als spezifische Strategien unterschiedlicher Modernen. Fundamentalismen wandeln Interessenkonflikte in Identitätskonflikte um. Ziel ist zumeist die Verbesserung der Lage gesellschaftlicher Zwischenschichten. Das Gemeinsame der Fundamentalismen ist daher abhängig von den Interessen, aus denen heraus die verschiedenen Gruppen agieren. Im islamischen Fundamentalismus drückt sich die Reaktion der Zwischenschichten auf autoritäre, von außen oktroyierte Modernisierung sowie auf mangelnde eigene Aufstiegschancen aus. Daher gilt der islamische Fundamentalismus in den Ursprungsländern als soziale Protestbewegung gegen lokale Regime und die Dominanz des Westens; in der Diaspora als Versuch der Wiedergewinnung von Identität unter Bedingungen der Migration. Das Buch von Heinrich Wilhelm Schäfer aus dem Verlag Verlag der Weltreligionen zum Thema Glaube und Protest kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3458710172 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Kampf der Fundamentalismen
Kurzinfo: «Kampf der Fundamentalismen» mit 250 Seiten, von Heinrich Wilhelm Schäfer, aus dem Verlag Verlag der Weltreligionen, zum Thema Glaube und Protest, hat die ISBN 978-3458710172 und das Auflagejahr 2008 - Glaronia.com Bewertung: 4/5