Buchenwald: Die Totenkopfverbände als Teil der Schutzstaffel
Beschreibung: (770 Zeichen, 92 Wörter)
Wer waren die SS-Totenkopfverbände? Welche Menschen steckten hinter der Fassade der einzelnen Führungspersönlichkeiten dieser Verbände, speziell im Konzentrationslager Buchenwald? Ziel dieser Studie ist es, darzustellen, welche SS-Totenkopfeinheiten in den Jahren des Bestehens des Konzentrationslagers Buchenwald von 1937 bis 1945 auf dem Ettersberg ihren Dienst verrichteten. Dazu werden Verpflegungs- und Bekleidungslisten sowie Laufzettel aus der damaligen Zeit herangezogen, die belegen, dass Angehörige bestimmter Einheiten in Buchenwald tatsächlich eingekleidet und versorgt wurden. Anhand dieser Listen kann zudem die Struktur dieser SS-Verbände rekonstruiert werden. Im Weiteren wird unter anderem das Alltagsleben der SS im Lager Buchenwald dargestellt. Das Buch von Steffen Grimm aus dem Verlag Diplomica zum Thema NS Sonderkommandos kann über die Internationale Standardbuchnummer 978-3842856455 bezogen werden.
Originaltitel der Publikation:
Die SS-Totenkopfverbände im Konzentrationslager Buchenwald
Kurzinfo: «Die SS-Totenkopfverbände im Konzentrationslager Buchenwald» mit 113 Seiten, von Steffen Grimm, aus dem Verlag Diplomica, zum Thema NS Sonderkommandos, hat die ISBN 978-3842856455 und das Auflagejahr 2011 - Glaronia.com Bewertung: 4/5